Rheinmetall-Aktie: Brisant!

Rheinmetall-Aktie gewinnt durch vereinfachte Rüstungsbeschaffung und Leopard-Panzer-Service. Neue Gesetzespläne könnten Auftragsvergabe beschleunigen.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Leichte Kurssteigerung auf 1.779,50 Euro
  • Servicevereinbarung für Leopard-Panzer getroffen
  • Bundesregierung plant schnellere Rüstungsbeschaffung
  • Potenzial für höhere Kursziele über 2.000 Euro

Rheinmetall hat gestern einen Aufschlag in Höhe von 0,39 % geschafft. Die Aktie kam auf 1779,50 € ins Ziel. Allerdings ist jetzt damit zu rechnen, dass es lebendiger vorangehen dürfte. Denn: Die Voraussetzungen für eine massivere Bewegung sind durchaus vorhanden, ohne dass der Kurs direkt prognostiziert werden kann.

Rheinmetall: Was sind das für Nachrichten!

Der Titel hat davon profitiert, dass nun eine Serviceunterstützung für Leopard Panzer vereinbart worden ist. Die ist allerdings war bis dato an den Märkten noch keinen großen Aufschlag Wert. Mehr Bewegung könnte sich ergeben durch eine Meldung aus Berlin.

Die Bundesregierung möchte nun nach der Auskunft von Verteidigungsminister Pistorius und nach den Ausführungen insgesamt dafür sorgen, dass die Bundeswehr ihre Rüstungsgüter schneller beschaffen kann.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Das bedeutet eindeutig, dass z. B. Unternehmen wie Rheinmetall darauf hoffen dürfen, dass Aufträge schneller formuliert werden können. Dafür gibt es einen entsprechenden neuen Gesetzesentwurf.

Über diesen Gesetzesentwurf bzw. über die Planungen war an dieser Stelle bereits vor Wochen informiert worden. Damals war dies noch ein Referentenentwurf. Nun scheint es Realität zu werden: in bestimmten Fällen z.B. wäre vielleicht damit zu rechnen, dass die Bundeswehr auf entsprechende Konkurrenzangebote aus dem Ausland verzichten kann.

Die Beschaffung soll wesentlich schneller sein. Was bedeutet: die Rheinmetall und andere Unternehmen der Rüstungsbranche in Deutschland dürfen damit rechnen, dass Aufträge schneller zustande kommen und dass das Geld schneller fließt. Im Nebeneffekt könnte es sogar so weit kommen, dass bestimmte Auftrags-Konkurrenten gar nicht mehr zum Zug kommen. Alle Vorzeichen sind verbessert. Das Unternehmen dürfte in diesen Tagen an den Börsen zumindest in diesem Punkt eine gute Stimmung erzeugen. Allgemein ist die Aktie im klaren Aufwärtstrend. Die Kursziele liegen sicherlich weit über 2000 €.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 393 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.