Rheinmetall-Aktie: Das ist der Beginn!

Rheinmetall-Aktie profitiert von geopolitischen Spannungen und erreicht neue Höchststände. Analysten sehen weiteres Potenzial bis 2000 Euro.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie legt 1,7% auf 1648,50 Euro zu
  • Geopolitische Spannungen treiben Rüstungswerte
  • Technische Indikatoren signalisieren Aufwärtstrend
  • Analysten halten Kursziel von 2000 Euro für realistisch

Für die Aktie der Rheinmetall wird es am Dienstag wahrscheinlich gute Vorzeichen geben. Jetzt findet ein weiteres Treffen im Zusammenhang mit dem Ukraine Krieg statt. Die Düsseldorfer jedenfalls haben gestern einen Kurs Gewinn in Höhe von 1,7 % für sich verbuchen können. Die Aktie kam auf einen Kurs in Höhe von 1648,50 €. damit sind die Aussichten für einen weiteren Ausbruch nach oben fast schon schlagartig besser geworden. Dies lässt sich auch anhand der Daten belegen.

Rheinmetall: Neue Chancen

Das neue Treffen zwischen Donald Trump und den Vertretern der EU wird bedeuten, dass die EU zumindest darüber informiert werden wird, wie weit die Friedensgespräche zwischen der Ukraine, Russland und den USA insgesamt gediehen sind. Es wird sicherlich deutlich werden, dass es keinen unmittelbaren Waffenstillstand gibt.

Allein dieser Umstand hat der Börse im Zusammenhang mit den Rüstungsaktien geholfen, noch einmal neue Impulse zu erzeugen. Alle relevanten Rüstungs-Aktien konnten am Montag deutlich zulegen. Die Sorge davor, dass es keine neuen Aufträge geben würde oder dass die Aufträge deutlich geringer als zuvor gedacht ausfallen würden, ist sicherlich jetzt weitgehend von Markt. Die Gespräche, die jetzt stattfinden, sollten hier auch keine Zweifel hinterlassen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die Rheinmetall selbst hat alle Vorzeichen dafür nach oben gedreht, um als Aktie auch davon zu profitieren. Denn jetzt fehlen noch -0,2 % auf den mittelfristigen Trend Indikator GD 100. Die Notierungen haben auch den GD 200 35 % nach oben überholt. Insofern sind alle Vorzeichen derzeit dafür gerichtet, auch aus der technischen Perspektive von einer sehr starken Aktie der Rheinmetall auszugehen.

Die Notierungen jedenfalls haben alle Karten in der Hand, um sich hier deutlich weiter nach oben zu schieben. Analysten sind ohnehin auch nach dem Montagshandel sehr optimistisch. Die Kursziele belaufen sich weiterhin auf Notierungen in Höhe von mehr als circa 2000 €. Daran hat es in den vergangenen Wochen keine Änderungen mehr gegeben. Die Rheinmetall ist und bleibt auf Auswärtsfahrt. Dies wurde am Montag bestätigt.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 596 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.