Für die Aktie von Rheinmetall ist es auch am gestrigen Dienstag massiv gegangen. Auch am Mittwoch startete der Überflieger stark und verläuft bei nunmehr 1.666 Euro. Das bedeutet auch, dass die Notierungen binnen zwei Tagen weitere 2,5 % aufgesattelt haben. Das ist der höchste Kursstand aller Zeiten – und dies ist nichts anderes als eindrucksvoll.
Tageweise wird inzwischen das Rekordniveau nach oben geschoben. Rheinmetall ist in einmaliger Verfassung. Und es sieht so aus, als sollte dies nun so weitergehen. Denn: das Unternehmen ist einem unglaublich starken Aufwärtstrend. Der Titel ist inzwischen um mehr als 200 % innerhalb eines Jahres gestiegen. Auch seit Jahresanfang ist der Aufwärtstrend kaum zu stoppen. Es ging um 166 % nach vorne.
Damit ist die Aktie sicherlich im Bereich der Rüstungsunternehmen insofern führend, als auf dem Kursniveau und der Marktkapitalisierung mittlerweile der stärkste Trnd zu verzeichnen ist. Jener mit dem höchsten impact auf jeden Fall.
Auch das zählt. Techniker sind hier ausgesprochen zuversichtlich. Der Titel hat nach oben keine Hürden mehr. Insofern wird das Kursziel eine maximale Aussicht erlauben, meinen Techniker. Die sehen dafür einen Wert, der mittlerweile bei circa 2000 zu sehen sein wird. Auch einzelne wirtschaftlich orientierte Analysten sehen unverändert ein solches Ziel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Noch höhere Kursziele bei der Rheinmetall sichtbar!
Die Kursziele sind teils sogar noch höher, nämlich bei 2200 € angegeben. Hintergrund ist die massive Rüstungswelle, die sich in den kommenden Jahren sowohl in der EU also in Deutschland ausbilden wird. Konkret: Die EU möchte nach Meinung von Rheinmetall inzwischen bis zum Jahr 2030 insgesamt bis zu 1 Billionen € investieren. Rheinmetall wolle davon bis zu 300 Milliarden € als Auftrag haben, hieß es aus Düsseldorf.
Rheinmetall darf sich auf die kommenden Wochen freuen
Für diese Gelegenheit hat Rheinmetall Kooperationen abgeschlossen. Hier mit Leonardo z. B. Die Kooperation bezieht sich auf die Panzerproduktion. Zudem gibt es jetzt eine weitere Kooperation, bei der es um den Bau von Raketen geht. Es ist zu sehen, dass Rheinmetall die Kapazitäten für die Rüstung weiter ausbaut und sich auf neue Auftragsvolumina freuen darf.
Demzufolge ist es nicht überraschend, dass Analysten den Kurs immer weiter nach oben angezogen haben. Der Markt zieht jetzt mit. Es kann ohne Zweifel eine neue Dynamik entstehen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...