Die Aktie der Düsseldorfer Rüstungsschmiede hat mit 1744 Euro heute morgen erneut ein weiteres Allzeithoch generiert. Am Nachmittag kam es dann zu Gewinnmitnahmen. Der Titel verlor allerdings auch „nur“ -0,52 %. Die Analysten kommen kaum noch mit dem Ausrufen neuer Kursziele hinterher. Die Gründe für diese fantastische Performance sind klar. Die europäische Aufrüstung wirkt sich für Rheinmetall in der Form aus, dass das Unternehmen viele Jahre volle Auftragsbücher haben wird. Aber es gibt aktuell noch eine Nachricht, die den Kurs schneller nach oben treibt.
Auch im Weltraum aktiv
Eine moderne Militärtechnologie kann nicht auf Aufklärung aus dem Weltall verzichten. Militärische Satelliten umkreisen die Erde bereits in großer Anzahl. Auch hier schreitet die Entwicklung rasant voran. Rheinmetall ist es gelungen, hier Fuß zu fassen. Dad Unternehmen hat in jüngster Zeit seine Aktivitäten im Bereich der Satellitentechnologie deutlich ausgebaut. Dies geschieht primär durch eine strategische Partnerschaft und ein geplantes Joint Venture mit dem finnischen Unternehmen ICEYE, einem weltweit führenden Hersteller von Synthetic Aperture Radar (SAR)-Satelliten.
Die wichtigsten Punkte im Überblick
Joint Venture zur Satellitenproduktion
Rheinmetall und ICEYE haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um ein gemeinsames Unternehmen namens Rheinmetall ICEYE Space Solutions zu gründen. Rheinmetall wird mit 60 % die Mehrheitsbeteiligung halten, ICEYE 40 %. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung und Produktion von SAR-Satelliten und die Erbringung von Raumfahrtleistungen. Der Produktionsstart ist für das zweite Quartal 2026 geplant.
SAR-Technologie
Der Fokus liegt auf SAR-Satelliten. Diese haben den Vorteil, dass sie hochauflösende Bilder der Erdoberfläche unabhängig von Wetterbedingungen (Regen, Wolken) und Tageszeit liefern können. Dies ist besonders wichtig für militärische Aufklärung, Überwachung und Zielerfassung.
Exklusive Vertriebsrechte
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Bereits im September 2024 hatte Rheinmetall exklusive Vertriebsrechte für die SAR-Satellitentechnologie von ICEYE in Deutschland und Ungarn erworben.
Unterstützung für die Ukraine
Rheinmetall und ICEYE liefern im Auftrag der deutschen Regierung SAR-Satellitenbilder an die Ukraine, um deren Verteidigungsfähigkeiten zu stärken.
Rheinmetall Space Cluster
Das geplante Joint Venture ist Teil des neuen „Rheinmetall Space Clusters“, mit dem Rheinmetall seine Kompetenzen im Bereich weltraumgestützter Technologien bündelt und ausbaut.
Nutzung für taktische Gefechtsfahrzeuge
Rheinmetall plant, weltraumbasierte Aufklärungsdaten für seine taktischen Gefechtsfahrzeuge nutzbar zu machen.
Diese Aktivitäten von Rheinmetall zeigen klar auf, dass das Unternehmen in seinen Produkten „State of the art“ ist. Die Düsseldorfer haben sich zu einem hochmodernen Rüstungsunternehmen gewandelt. Das ist ein weiteres starkes Argument für die Erwartung, dass Rheinmetall und damit auch die Aktie des Unternehmens eine großartige Zukunft vor sich haben.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...