Rheinmetall-Aktie: Der Angriff!

Rheinmetall-Aktie steigt trotz interner Differenzen und fokussiert sich stärker auf den Rüstungssektor. Neue Kursziele im Visier.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs steigt um 2,4 % auf 1.644,50 €
  • Vorstandswechsel aufgrund strategischer Differenzen
  • Fokus auf Rüstungsgeschäft verstärkt
  • Schwache Quartalszahlen durch verzögerte Aufträge

Für die Rheinmetall ging es am Donnerstag weiter nach oben. Die Aktie gewann rund 2,4 %. Sie kam auf einen Kurs in Höhe von 1644,50 €. Offensichtlich haben die Börse die kleine Krise der Rheinmetall inzwischen hinter sich gelassen. So wurde jetzt auch der GD 100 als Trend Indikator für den mittelfristigen Aufwärtstrend überwunden.

Die Aktie ist dennoch nicht in bester Verfassung. Beste Verfassung hätte sie, wenn sie in Richtung 1900 € oder gar in Richtung des Allzeithochs bei 1940 € in etwa gehen würde. Heute wurde bekannt, dass die Vorständin von Rheinmetall gehen würde. Es gab offensichtlich Differenzen über die Strategie, so die offiziellen Verlautbarungen.

Rein spekulativ ist klar, dass es offensichtlich bei der Rheinmetall am Ende nicht mehr ganz rund lief. Das Unternehmen will sich den zurückliegenden Wochen nach eher auf die Rüstung konzentrieren. Möglicherweise hat hier im Vorstand auch die Richtung vorgeherrscht, dass das Unternehmen sich auch in der zivilen Branche weiter entwickeln könne. Der Machtkampf scheint, sogar der Eindruck von außen, entschieden. Rheinmetall geht voll auf Rüstung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Rheinmetall geht in die Rüstung

Dort werden auch weitere Entwicklungen vorangetrieben. Das Unternehmen allerdings wartet noch immer auf die Auftragswelle aus den Regierungen. Die Notierungen des Unternehmens an den Börsen waren mit der etwas zu lange andauernden Wartephase auf diese Rüstungen am Ende nach unten gesunken. Zuletzt ging es sogar durch schwache Zahlen auf Basis der verzögerten Rüstungsaufträge und entsprechende Mängel im Umsatz am vergangenen Freitag massiv nach unten, schwache zweite Quartalszahlen waren die Ursache.

Nun allerdings scheint genau der damals eingeschlagene Weg nach unten wie der nach oben aufgelöst zu werden. Dem Unternehmen geht es an den Aktienmärkten ersichtlich besser. Jetzt folgt der Angriff auf die nächsten Tops.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite