Rheinmetall-Aktie: Der Irrsinn!

Rheinmetall notiert bei 1.486 Euro mit moderatem Tagesplus von 1,2 Prozent. Analysten halten an Kurszielen über 2.000 Euro fest trotz aktueller Friedensverhandlungen.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie verfehlt 1.500-Euro-Marke knapp
  • Neue Kooperation mit Heckler & Koch
  • Chartanalyse zeigt Aufwärtstrend-Potenzial
  • Unterstützungszone bei 1.400 Euro identifiziert

Die Kurse der Düsseldorfer Rheinmetall wachsen, aber dies geht vergleichsweise gemächlich voran. So jedenfalls empfinden es sicher die Investoren, die hier auf den Durchbruch warten. Heute sind es bis dato 1,2 %. Das reicht noch nicht, um die Marke von 1.500 Euro zu überkreuzen. Die ist noch 14 Euro entfernt.

Bedeutung hat die Grenze sicher nicht lange, denn an sich kommt es auf die Reaktion des Marktes aus wirtschaftlicher Sicht an. Die Friedensverhandlungen in der Ukraine dominieren alles. Dabei hatten die Börsen Angst vor dem Frieden, Angst um Rüstungsaufträge. Langsam verliert sich die Angst wieder, immerhin. Die Notierungen einiger Rüstungsunternehmen, so auch der Rheinmetall, sind wieder etwas freundlicher geworden. Das lässt hoffen.

Gute Nachrichten gibt es insofern, als das Unternehmen nun auch mit Heckler & Koch einen weiteren Vertrag unterzeichnet hat (als Rheinmetall Nordic). Die Kooperationen sprießen in verschiedener Weise aus dem Boden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Rheinmetall: Alle Chancen auf dem Tisch

Derzeit verliert das Chartbild seinen bisherigen Charakter und formt ein Muster, das kurzfristig klar der Rückeroberung des Aufwärtstrends gehören kann. Denn:

Doch die eigentliche Schlagader als Unterstützung im Chartbild liegt tiefer. Rund um 1400 Euro beginnt der Bereich, den viele Trader als erste Verteidigungslinie betrachten. Diese Zone wirkt wie ein Puffer gegen einen möglichen Ausverkauf.

Genau hier drehte die Aktie wieder nach oben. Zusammen mit Kooperationen, den Friedensverhandlungen und den kürzlich genannten guten Zahlen ergibt sich wieder ein deutlich besseres Bild. Das meinen auch die Analysten mit hohen Kurszielen derzeit! Die Ziele sind annähernd durchgängig bei mehr als 2.000 Euro angesiedelt. Sie sind zudem auch in schwachen Phasen nicht mehr korrigiert worden. Der Markt scheint sich hier geirrt zu haben!

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 1123 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.