Anschlussauftrag für den Skyranger von Rheinmetall! Wir sprechen von einem Auftragsvolumen von 6 bis 8 Milliarden Euro!
Die Bundeswehr wird den Skyranger 30 von Rheinmetall beschaffen. Die Entscheidung ist bereits gefallen und die ersten Schritte wurden eingeleitet, um eine wichtige Lücke in der Luftverteidigung zu schließen.
Was bisher bestellt wurde
Im Februar 2024 wurde der erste Vertrag zwischen der Bundeswehr und Rheinmetall geschlossen. Dieser Auftrag umfasst die Lieferung eines Nachweismusters des Skyranger 30 und 18 Serienfahrzeuge. Das Nachweismuster, eine Art Prototyp, wurde bereits Anfang 2025 an die Bundeswehr übergeben. Es dient der Erprobung und Zulassung durch die Truppe. Die Auslieferung der 18 Serienfahrzeuge ist für die Jahre 2027 und 2028 geplant.
Warum die Bundeswehr das System braucht
Mit der Ausmusterung des Flugabwehrkanonenpanzers Gepard entstand eine kritische Fähigkeitslücke in der mobilen Flugabwehr im Nahbereich. Diese Lücke wurde durch den modernen Waffeneinsatz im Ukraine-Krieg, insbesondere durch den massiven Einsatz von Drohnen, noch dringlicher. Der Skyranger 30 ist genau für diese Bedrohungen konzipiert. Mit seiner schnellen 30-mm-Kanone und der Fähigkeit, Raketen zu tragen, ist er ideal zur Abwehr von Drohnen, Hubschraubern und Flugzeugen im Nah- und Nächstbereich geeignet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Umfang und Zukunft der Beschaffung
Der bereits erteilte Auftrag ist nur der erste Schritt. Die Bundeswehr plant, eine wesentlich größere Anzahl an Skyranger-Systemen zu kaufen. Es wird spekuliert, dass der Bedarf bei 500 bis 600 Einheiten liegen könnte. Ein solcher Großauftrag würde ein Volumen von sechs bis acht Milliarden Euro erreichen. Rheinmetall erwartet, dass dieser milliardenschwere Anschlussauftrag noch im Laufe des Jahres 2025 erfolgen wird.
Das System wird auf dem Radpanzer Boxer montiert, was die Kompatibilität innerhalb der Bundeswehr erhöht und die Logistik vereinfacht. Der Skyranger 30 ist ein zentraler Baustein des deutschen Nah- und Nächstbereichsschutzes (NNbS), um die Bodentruppen umfassend zu schützen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...