Rheinmetall-Aktie: Die Top-Meldung!

Rheinmetalls Aktie gewinnt an Wert, während Erwartungen für neue Rüstungsaufträge aus der Ukraine und steigende Auftragsvolumen den Kurs beflügeln.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursanstieg um 0,5 % auf 1733 €
  • Erwartete Aufträge aus der Ukraine
  • Rekordaufträge bei Konkurrenten signalisieren Wachstum
  • Kursziele bis zu 3000 € im Blick

Die Rheinmetall Aktie hat Donnerstag einen erheblichen Sprung nach vorne genommen. Die Aktie konnte sich fast 0,5 % aufwärts bewegen. Sie hat nunmehr einen Kurs in Höhe von 1733 € erreicht. Neue Nachrichten gab es zwar nicht, die hätten einen entsprechenden Aufschwung generieren, müssen aber:

Die nächsten Aufträge dürften näher rücken. Eine Meldung zufolge benötigt die Ukraine jetzt mehr Geld, um die Rüstung zu finanzieren. Derzeit sieht es so aus, als würde Geld aus den verschiedenen westlichen Partnerländern nicht zu großen Problem werden. Dass die Ukraine mehr Geld benötigt, bedeutet auch, dass Rheinmetall unter Umständen aus der Ukraine mit weiteren Aufträgen rechnen darf, so weit die Spekulation.

Rheinmetall: Die guten Aussichten

Die Chance darauf, dass die Notierungen von Rheinmetall generell in den nächsten Wochen und Monaten wachsen werden, sind Tag für Tag größer geworden, denn:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die Rheinmetall darf jetzt verstärkt darauf setzen, dass die nächsten größeren Auftragsvolumen nähern. So haben die jüngsten Zahlen des Konkurrenten Hensoldt gezeigt, dass dessen Auftragsvolumen bereits massiv gestiegen ist. Der Auftragsbestand von Hensoldt ist auf ein Rekordvolumen geklettert. Dies wurde vor allem auf die neue Rüstungslage zurückgeführt, die jetzt Spuren hinterlässt. Die Zahlen, die Hensoldt geliefert hat, geben auch Hinweise darauf, dass sie noch vernünftig Chancen auf einen Aufschlag im operativen Geschäft hat.

Rheinmetall selbst wird erst in kurzer Zeit seine Zahlen auf den Weg bringen. Entscheidend ist vor allem, dass die Auftragsvolumen generell wachsen. Das ist weitgehend sichergestellt. Insofern ist es ganz nachvollziehbar, dass Analysten der Meinung sind, die Notierungen würden um mehr als 15 % klettern können. Die höchsten Kursziele erreichen bis zu 3000 €. Der Weg dahin ist weiterhin gegeben.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 465 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.