Rheinmetall-Aktie: Die volle Wahrheit!

Rheinmetall notiert knapp unter Allzeithoch bei 1955 Euro und profitiert von gesicherten Rüstungsbudgets sowie positiven Analystenstimmen wie von Goldman Sachs.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kurs bei 1928 Euro nahe Rekordmarke
  • Haushaltsbeschluss sichert Rüstungsmittel
  • Goldman Sachs bestätigt positive Einschätzung
  • Portfolioerweiterung um Drohnenabwehr-Systeme

Jetzt geht es mit diesem Wert klar bergauf, meinen einige der Beobachter. Die Rheinmetall kann jetzt in der neuen Woche auf die Aufträge hoffen, die so lange fehlten. Es geht u.a. um ein Umsatzgap in Höhe von 4 % gegenüber den Erwartungen, die zuletzt gemeldet worden waren. Die Börsen werden dies wohl honorieren können. Die Ausgangslage dazu ist sicherlich klar.

Klar ist: Es ist so gut wie selten für die Rheinmetall

Denn zum Wochenschluss notierte Rheinmetall bei 1928 Euro. Damit liegt der Konzern aus Düsseldorf nur knapp unter seinem bisherigen Rekord von 1955 Euro. Der nächste markante Punkt bei 2000 Euro erscheint näher, da der Abstand inzwischen minimal wirkt. Entscheidend wäre es dennoch, sich über diese Marke hinweg nach oben zu entwickeln.

Das Kursbild zeigt deutliche Bewegung und Drang nach oben. Alle wichtigen trendtechnischen Durchschnittslinien wurden überschritten, und die technischen Indikatoren deuten auf eine klare Fortsetzung des bestehenden Trends. Analysten heben hervor, dass Widerstände kaum länger Bestand haben, sobald sie erreicht werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Den Hintergrund bildet die politische Entwicklung in Berlin. Mit der Verabschiedung des Haushalts sind die Mittel für Rüstungsaufträge gesichert. Rheinmetall, seit Jahren fokussiert auf Panzer, Munition und neue Systeme, gilt als einer der wichtigsten Empfänger dieser Budgets. Das Unternehmen erweitert sein Portfolio zudem gezielt um Themen wie Drohnenabwehr, die in der aktuellen Sicherheitslage stark nachgefragt werden.

Parallel dazu sorgt auch die Bewertung internationaler Banken für Rückenwind. Goldman Sachs äußerte sich zuletzt erneut positiv und bestätigte damit die aktuelle Wahrnehmung am Markt. Für viele Beobachter ist diese Kombination aus technischen und fundamentalen Faktoren bemerkenswert, weil sie zeigt, wie eng politische Entscheidungen und Kursentwicklung miteinander verknüpft sind. Es wird jedenfalls eine aufregende Woche.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 787 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.