Rheinmetall-Aktie: Drohnen-Angriff!

Rheinmetall profitiert von europäischen Verteidigungsplänen gegen Drohnenangriffe, Aktie steigt um 6% und nähert sich der 2.000-Euro-Marke mit Kurszielen bis 2.500 Euro.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Sechs Prozent Kursgewinn auf 1.964 Euro
  • EU plant Schutzmaßnahmen gegen Drohnen
  • Technischer Aufwärtstrend bleibt intakt
  • Ausbau von Produktionskapazitäten im Ausland

Die Notierungen von Rheinmetall ziehen endlich wieder an. Die Kurse sind um 06 % gestiegen und konnten sich heute Morgen auf 1964,00 Euro schieben. Es fehlen nur noch 36 Euro zur Traummarke von 2.000 Euro.

Die Kursziele liegen inzwischen teils bei bis zu 2.500 Euro. Die Rüstungswelle schlägt an. Die EU möchte nun ggf. im Osten einen „Wall“ aufbauen, um sich vor Drohnen aus Russland zu schützen.

Zur Erinnerung: Auch Rheinmetall ist im Drohnengeschäft (nun) tätig! Zuletzt nutzten viele Marktteilnehmer nutzten die Gelegenheit für Gewinnmitnahmen.

Rheinmetall: Shutdown hatte belastet

Das politische Umfeld spielte zusätzlich eine Rolle. In den USA kam es zum viel diskutierten Shutdown. Da die Regierung dort nur eingeschränkt handlungsfähig bleibt, entstanden Zweifel, ob geplante Ausgabenprogramme wie bisher weiterlaufen. Diese Unsicherheit griff auf die Märkte über und wirkte auch auf die Rüstungsbranche in Europa.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Für Rheinmetall selbst änderte sich an den Rahmenbedingungen wenig. Der Konzern ist aktuell in zahlreichen Projekten aktiv. Neben der Lieferung von Munition und Fahrzeugen plant das Unternehmen den Ausbau seiner Kapazitäten in mehreren Ländern. In der Ukraine läuft bereits eine Zusammenarbeit zur Panzerproduktion, in Lettland wurde kürzlich eine Munitionsfabrik angekündigt. Parallel dazu hat Rheinmetall sein Engagement im Marinesektor verstärkt.

Technisch betrachtet bleibt die Aktie trotz des Rückgangs klar in einem Aufwärtstrend. Der Abstand zu wichtigen Linien wie GD100 und GD200 ist enorm. Experten messen bis zu 39 % Differenz, was zeigt, wie stark die Entwicklung seit Monaten verläuft. Solche Abstände gelten in der technischen Analyse als Signal für eine weiterhin intakte Bewegung.

Die Marke von 2.000 Euro bleibt allerdings ein hartnäckiger Widerstand. Schon mehrfach näherte sich die Aktie dieser Schwelle, ohne sie nachhaltig zu überschreiten. Rundungen wie diese gelten im Handel als psychologisch bedeutsam. Algorithmen und automatische Systeme reagieren oft an solchen Punkten, weshalb der Markt hier eine besondere Hürde erkennt.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite