Rheinmetall-Aktie: Echter Paukenschlag!

Rheinmetall erwartet milliardenschwere Rüstungsaufträge nach Bundestagsbeschluss. Analysten sehen Kursziele über 2000 Euro trotz kurzfristiger Quartalsdelle.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Bundestagsentscheidung über Verteidigungsmittel steht bevor
  • Dreistellige Milliardenbeträge für Rüstungsprogramme geplant
  • Technische Chartanalyse bestätigt intakte Aufwärtsbewegung
  • Analysten sehen Kursziele bis 2500 Euro möglich

Rheinmetall beendete den gestrigen Handel mit einem Minus von 0,6 %. Zwischenzeitlich fiel die Aktie deutlicher zurück, konnte jedoch einen Großteil der Verluste aufholen und blieb bei rund 1935 Euro. Die Marke von 2000 Euro rückt damit weiter in den Fokus, auch wenn kurzfristige Schwankungen das Bild bestimmten.

Die Quartalszahlen waren jüngst der eigentliche Hebel nach unten, um die Aktie überhaupt aus der Sphäre der Allzeithochs bei rund 1.950 Euro wieder herauszuholen. Die sind aber inzwischen wieder verdaut, weil die Politik endlich die nötigen Mittel freigeben wird, so die Meinung.

Rheinmetall: Es ist in diesen Tagen so weit!

Die laufenden Beratungen im Bundestag rücken deshalb stärker in den Vordergrund. Mit einer Freigabe der Mittel würde Rheinmetall direkt profitieren, da mehrere Projekte in engem Zusammenhang mit den Planungen des Verteidigungsministeriums stehen. Die Verzögerung beeinflusste zwar die jüngsten Zahlen, doch am Markt herrscht Zuversicht, dass die Aufträge zeitnah anlaufen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Im Chartbild zeigt sich die Aktie über den Linien GD100 und GD200. Diese Signale gelten für viele Marktteilnehmer als Bestätigung einer intakten Aufwärtsbewegung. Selbst kleinere Rücksetzer konnten die positive Ausrichtung bisher nicht infrage stellen.

Neben der technischen Betrachtung fällt der Blick auf die mittelfristigen Rahmenbedingungen. In Europa werden Verteidigungsbudgets neu priorisiert. Schätzungen zufolge fließen dreistellige Milliardenbeträge in Rüstungsprogramme, die Munition, Panzertechnik und Systeme zur Luftverteidigung umfassen. Rheinmetall bringt sich mit seinem Angebot in all diesen Bereichen ein und zählt damit zu den Unternehmen, die von der verstärkten Nachfrage profitieren können.

Analysten greifen diese Argumente in ihren Bewertungen auf. Mehrere Studien verweisen auf Kursziele, die klar oberhalb von 2000 Euro liegen. Einzelne Einschätzungen sehen Potenzial bis in den Bereich von 2500 Euro.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite