Rheinmetall-Aktie: Es geht jetzt los!

Rheinmetall verzeichnet leichten Kursanstieg trotz schwächerer Quartalszahlen. Analysten erwarten langfristige Gewinne durch staatliche Rüstungsaufträge.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie steigt um 1,2 % auf 1.565,50 Euro
  • Quartalsumsätze und -gewinne unter den Erwartungen
  • Staatliche Aufträge als zukünftiger Wachstumstreiber
  • Kursziele bis 2.000 Euro im Blick

Eine deutliche Aufwärtsbewegung verzeichnet heute die Aktie der Rheinmetall. Es ging um 01,2 % aufwärts. Die Notierungen kommen auf einen Kurs in Höhe von 1565,50 Euro. Damit ist die Aktie nicht aus der derzeit schwierigen Situation heraus gekommen. Indes: Sie zeigt immer mehr Stabilität, als dies vielleicht zu befürchten war. Zur Erinnerung:

Am Montag waren die Aktien um -4,6 % gefallen. Die Kurse waren auf 1545,50 € gesunken. Auch am Freitag war es schon nach unten gegangen. 1,25 % Verlust standen zu Buche. An diesem Freitag war die Grundlage dafür gelegt worden, dass die Stimmung noch etwas schlechter wird. Denn das Unternehmen hatte seine Quartalszahlen publiziert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Im zweiten Quartal hat das Unternehmen die Umsatz -Erwartungen um 4 % verfehlt. Die Erwartungen an die Nettogewinne sind um -2,4 % verfehlt worden. Insofern ist insgesamt das wirtschaftliche Ergebnis des Unternehmens bis dato in diesem Jahr schwächer als gedacht. Das allerdings hat wenig zu sagen.

Rheinmetall: Was hier passieren kann!

Analysten gehen davon aus, dass das Unternehmen deutlich mehr verdienen wird, wenn erst einmal die Aufträge aus der Regierung kommen werden. In der Bundesregierung ist die Geschwindigkeit bei der Auftragsvergabe nicht hoch genug. Die Bundesregierung hatte sich im laufenden Jahr erst konstituiert, nachdem es im Februar zu den Wahlen kam. Insofern haben sich einige Auftrags-Prozesse verzögert. An der generellen Absicht, massiv in die Rüstungsindustrie zu investieren, hat sich nichts geändert. Insofern sind auch die Chancen der Rheinmetall noch entsprechend hoch. Damit begründen sich auch die Kursziele, die teilweise bei mehr als 2000 € liegen. Aktuell kämpft die Aktie jedoch um den mittelfristigen Aufwärtstrend. Der ist im Moment noch nicht ganz wieder gesichert. Die Kursziele bleiben sicherlich dennoch in der Richtung von 2000 € etabliert.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 529 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.