Immerhin 1,9 % Gewinn am Montag: Für die Aktie von Rheinmetall geht der Weg nach oben nun weiter. Ein Grund:
Das Rüstungsunternehmen Rheinmetall richtet sich strategisch neu aus. Das Unternehmen plant, das zivile Geschäft bis zum kommenden Jahr vollständig zu veräußern und sich ausschließlich auf Rüstung zu konzentrieren. Dieser Schritt gilt als Konsequenz aus der wachsenden Nachfrage nach militärischer Ausrüstung in Europa und eröffnet neue Möglichkeiten für Investitionen in Kernbereiche.
Parallel dazu entstehen konkrete Projekte. In Europa sollen neue Munitionsfabriken aufgebaut werden, um die Versorgung in der EU langfristig zu sichern. Die Nachfrage bleibt hoch, weil Mitgliedsstaaten ihre Verteidigungsbudgets stark anheben. Rheinmetall selbst rechnet bis 2030 mit einem Marktvolumen von rund 300 Milliarden Euro in der Europäischen Union.
Das kann sich für die Rheinmetall bezahlt machen!
An der Börse bleibt die Aktie im Blickpunkt. Seit dem Jahreswechsel legte der Kurs um 208 % zu und erreichte zuletzt 1896 Euro. Das bisherige Rekordhoch liegt bei 1945 Euro, nur wenige Schritte entfernt. Analysten sehen Kursregionen um 2100 Euro als realistisch an, einige Schätzungen nennen sogar 3000 Euro.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Charttechnische Indikatoren bestätigen die Ausgangslage. Sowohl der GD100 als auch der GD200 liegen klar unter den aktuellen Kursen. Diese Konstellation unterstreicht die Stärke des Titels und signalisiert, dass der Trend bislang ungebrochen ist.
Auch politische Entscheidungen geben Rückenwind. Die Bundesregierung bereitet die Verabschiedung des Haushalts 2025 vor. In diesem Zusammenhang stehen Milliardenbeträge für Rüstungsprojekte im Raum, die unmittelbar in Aufträge für Unternehmen wie Rheinmetall münden können. Der Konzern hat mit Produktionslinien für Panzer, Drohnen, Luftverteidigungssysteme und Munition eine breite Basis, die er flexibel erweitern kann.
Die Märkte reagieren auf diese Entwicklungen positiv. Ein Kurs oberhalb von 1900 Euro wie jetzt im Verlaufe des Montag mit 1932 Euro bringt die psychologisch wichtige Schwelle von 2000 Euro in Reichweite. Der Weg dorthin hängt von weiteren politischen Entscheidungen und der Geschwindigkeit ab, mit der neue Aufträge tatsächlich umgesetzt werden.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...