Rheinmetall-Aktie: Es geht los!

Rheinmetall profitiert von geplanten Verteidigungsinvestitionen. Analysten sehen Kursziel von bis zu 3000 Euro als realistisch an.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie trotz leichter Verluste im Aufwärtstrend
  • Politische Entscheidungen stützen Rüstungsbranche
  • Deutschland investiert indirekt in US-Rüstungsgüter
  • Analystenziel von 3000 Euro im Fokus

Rheinmetall hat gestern einen kleinen Abschlag hinnehmen müssen. Die Aktie verlor am Ende Minus 0,30%. Das ist allerdings weitgehend harmlos. Der Titel ist nun bei rund 1840,50 € angekommen. Noch ist die Aktie in einem extrem starken Aufwärtstrend, der allerdings sehr gute Chancen aufweist, in den kommenden Tagen noch einmal sehr viel stärker zu werden.

Denn: Rückblick. Friedrich Merz hat vor wenigen Tagen bekannt gegeben, dass er sehr entschlossen sei, in die Verteidigung zu investieren. Der Bundeskanzler trug damit zur Haushaltsdiskussion in Deutschland weil. Der offizielle Haushalt, der Haushaltsentwurf der Regierung, ist im Bundestag diskutiert worden.

Zudem wurde bekannt, dass Deutschland damit begonnen hat, Verteidigungsinvestitionen indirekt für die Ukraine vorzunehmen. Denn: die Regierung kauft bereits Rüstungsgüter in den USA.

Sonderlob von Donald Trump für Friedrich Merz – was das mit Rheinmetall zu tun hat!

Dies ist dann nicht direkt mit dem Geschäft der Rheinmetall verbunden. Allerdings ist ganz offensichtlich, dass damit dann in den nächsten Tagen auch in Deutschland weiter investiert werden wird. Es hat begonnen: die Auswirkung mittelfristige Art und kurzfristige Art ist quasi politisch abgesichert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Damit ist auch die Rheinmetall inzwischen die Fesseln los. Und die Düsseldorfer werden aus Sicht der Beobachter sicherlich einen großen Anteil der Rüstungsinvestitionen in Deutschland für sich akquirieren können. Dies wiederum wird sich dann auch beim Umsetzen von Nettoergebnissen des Unternehmens niederschlagen.

Damit ist auch der Aktienkurs in diesen Tagen ausgesprochen gut nach unten abgesichert. Die Kursentwicklung dürfte sich eher in Richtung dessen entwickeln, was Analysten ohnehin schon benannt hatten.

Die Kursziele sind im Mittel mittlerweile seit ungefähr 1972 € eingetroffen. Das wären alleinbezogen auf den gestrigen Kurs 9,7%. Spektakulär allerdings sind die Schätzungen bezogen auf die Spitzen-Analysten. Bis zu 3000 € werden ja visiert.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 290 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.