Auch in den letzten Stunden am Sonntag hat es keine neuen Nachrichten mehr für die Rheinmetall gegeben. Die Düsseldorfer lassen eine heiße Woche erwarten. Denn: das Unternehmen hat am Freitag Quartalszahlen gebracht, die keine große Freude ausgelöst haben. Ganz im Gegenteil.
Der Kurs war am dritten Tag hintereinander gefallen. Er lief um -3,2 % abwärts. Am Donnerstag war es bereits um -5,65 % nach unten gegangen. Bei nun 1617 € ist das Unternehmen an den Aktienbörsen sicherlich unter kritische Größen gefallen. Rein formal ist die Aktie noch immer in einem starken Aufwärtstrend gefangen. Dennoch bleiben jetzt die großen Fragezeichen. Denn:
Die Rheinmetall hat bei den Quartalszahlen offenbart, dass das Unternehmen sowohl beim Umsatz als auch bei den Gewinnen enttäuschen musste. Die Umsätze sind um 4 % niedriger ausgefallen als gedacht. Die Gewinne sind um -2,3 % geringer gewesen als angenommen. Das haben die Börsen offensichtlich dem Titel übel genommen. Die Aktie bleibt dennoch genauso stark wie vorher, wenn man die Analysten dazu fragt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Rheinmetall: Das ändert sich alles nicht für die Aktie!
Berenberg hat unmittelbar reagiert und die Aktie auf kaufen belassen. Das Kurs-Ziel wurde weiterhin auf 2100 € fixiert. Die UBS hat die Rheinmetall gleichfalls auf kaufen belassen. Das Ziel wird weiterhin hier auch auf 2200 € fixiert.
Insofern auch andere Analysten wie zum Beispiel die Deutsche Bank oder die Warburg Research die Kursziele entweder belassen haben oder sogar angehoben haben, hat sich wohl auf Seiten der Experten das Bild über die Rheinmetall nicht mehr geändert. Dies ist wenig verwunderlich:
Die Rheinmetall hat ausschließlich deshalb solche Zahlen bekannt gegeben, weil die Auftragslage schlicht verschoben worden ist. In Deutschland war die Regierung wegen der Wahlen handlungsunfähig. Sie brauchte längere Zeit, um sich zu konstituieren. Insofern werden die um Auftragsvolumina sicherlich in den kommenden Wochen und Monaten noch entsprechend nachholen steigen. Das Unternehmen selbst geht davon aus, dass alle Ziele erreicht werden. Insofern hat sich nichts geändert. Der Aufwärtstrend läuft im Grunde genommen weiter. Es wäre nicht unwahrscheinlich, dass auch die Börsen relativ schnell wieder hier zu steigenden Kursen übergehen werden.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...