Rheinmetall-Aktie: Es ist so weit!

Rheinmetall profitiert von steigender Nachfrage nach Rüstungsgütern, während Analysten eine mögliche Kurssteigerung von über 15 % prognostizieren.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kürzlicher Kursrückgang trotz positiver Aussichten
  • Erwartete Aufträge aus der Ukraine beflügeln Stimmung
  • Branchenweiter Trend zu höheren Rüstungsaufträgen
  • Langfristiges Kursziel von bis zu 3000 €

Langsam ist die Rüstungsindustrie reif. Es geht um neue Aufträge wegen der Aufrüstungswelle, die nun kommt. Ein Beispiel:

Die Aktie von Rheinmetall hat am Freitag noch einmal gewartet und einen deutlichen Kursabschlag verzeichnet sowie rund -1,21 % verloren. Der Kurs liegt derzeit bei etwa 1710,50 Euro. Obwohl es keine neuen Nachrichten gab, die den Abfschwung direkt ausgelöst hätten, deuten aktuelle Entwicklungen auf eine positive Kursentwicklung hin. Insbesondere wird erwartet, dass die nächsten größeren Aufträge näher rücken, was die Markterwartungen befeuert.

Rheinmetall: Die Hoffnung wächst noch immer!

Eine Meldung besagt, dass die Ukraine derzeit mehr finanzielle Mittel für die Rüstung benötigt. Da die Unterstützung aus den westlichen Partnerländern wohl weiterhin fließt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Rheinmetall mit weiteren Aufträgen aus der Ukraine rechnen kann. Diese Aussicht hat die spekulative Stimmung an der Börse verstärkt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die Chancen auf eine nachhaltige Kurssteigerung bei Rheinmetall haben sich in den letzten Wochen deutlich erhöht. Die neuesten Zahlen eines Konkurrenten zeigen, dass auch hier die Auftragseingänge massiv angenommen wurden.

Der Auftragsbestand dieses Mitbewerbers Hensoldt ist auf einem Rekordniveau, was vor allem auf die jüngsten Rüstungsaufträge zurückzuführen ist. Die positiven Zahlen lassen vermuten, dass Rheinmetall von einem ähnlichen Trend profitieren könnte. Die allgemeine Wachstumsdynamik im Rüstungssektor ist weitgehend gesichert.

Mit Blick auf die Bewertung und die positiven Branchenentwicklungen wird erwartet, dass die Notierungen um mehr als 15 % steigen könnten. Das Kursziel könnte in der Zukunft bis zu 3000 € reichen, was den langfristigen Aufwärtstrend unterstreicht. Der Weg nach oben bleibt auch offen, wenn die Kurse wie am Freitag einmal sinken. 1.700 Euro gelten unverändert als sehr starke Unterstützung, die nun auch hält.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite