Rheinmetall-Aktie: Jetzt aber endlich!

Rheinmetall erwartet beispielloses Wachstum durch europäische Aufrüstung. CEO Papperger betont pragmatischen Umgang mit US-Präsident Trump für Geschäftserfolg.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Papperger sieht Trump als verhandelbaren Partner
  • USA bleiben zentral für Rheinmetalls Geschäft
  • Europäische Aufrüstung treibt Wachstum voran
  • Transatlantische Partnerschaft als Erfolgsfaktor

Rheinmetall hat am Dienstag annähernd 2 % abgegeben. Die Notierungen kamen auf einen Kurs in Höhe von 1.838 Euro. Das ist noch nicht überzeugend, wenn man auf neue Allzeithochs setzt. Die warten erst in Höhe von rund 1.940 Euro. Dennoch ist klar, dass die Rheinmetall nun dieser Linie am Ende immer näher kommt.

Armin Papperger, der CEO von Rheinmetall, spricht Klartext zum Umgang mit Donald Trump und zur Aufrüstung in Europa. Seine Aussagen spiegeln die neue Realität und die enormen Geschäftschancen für die Rüstungsindustrie wider, insbesondere in Anbetracht der aktuellen geopolitischen Lage.

Zum Umgang mit Donald Trump

Papperger vertritt die Ansicht, dass Europa lernen sollte, mit Präsident Trump umzugehen. Er betont, dass es keine Probleme gibt, wenn man Präsident Trump überzeugen kann, dass es eine „Win-win-Situation“ ist. Das deutet darauf hin, dass Papperger einen pragmatischen und geschäftsorientierten Ansatz bevorzugt. Er sieht in Trump einen Partner, mit dem man verhandeln kann, solange die gemeinsamen Interessen klar sind und für beide Seiten Vorteile entstehen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die USA sind entscheidend für den Erfolg von Rheinmetall

Für Rheinmetall als Rüstungskonzern ist die Beziehung zu den USA und dem US-Präsidenten von großer Bedeutung, da die USA der wichtigste Verbündete und ein entscheidender Akteur im Verteidigungsbereich sind. Papperger plädiert dafür, die transatlantische Partnerschaft nicht zu riskieren, da die USA im Verteidigungsbereich aktuell nicht zu ersetzen sind und es gültige Verträge gibt. Er scheint darauf abzuzielen, eine Eskalation von Handelsstreitigkeiten oder protektionistischen Maßnahmen zu vermeiden, die das Geschäft von Rheinmetall beeinträchtigen könnten.

Aufrüstung in Europa: Gigantisches Wachstum für Rheinmetall

Papperger sieht die Aufrüstung in Europa als eine Ära mit beispiellosen Wachstumsaussichten für Rheinmetall. Er spricht von einem „Zeitalter der Aufrüstung“, das allen viel abverlangen werde, aber Rheinmetall „Wachstumsperspektiven für die kommenden Jahre“ beschere, die man noch nie erlebt habe.

Rheinmetall kann aufgrund der Aufrüstung in Europa ein gigantisches Wachstum erwarten. Gleichzeitig ist dem Rheinmetall-CEO bewusst, dass man mit Präsident Trump leben muss. Denn ein Bruch mit den USA würde nicht für Rheinmetall sondern für die gesamte NATO dramatische Folgen haben.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite