Rheinmetall-Aktie: Jetzt geht es los!

Rheinmetall baut seine US-Präsenz durch Akquisitionen und strategische Partnerschaften aus, um an milliardenschweren Militärprogrammen teilzunehmen.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Übernahme von Loc Performance für 950 Millionen Dollar
  • Teilnahme an US-Militärprogrammen im Milliardenbereich
  • Ausbau der Fertigungskapazitäten in den USA
  • Strategische Kooperationen mit US-Rüstungsunternehmen

Rheinmetall steht als einer der Hauptakteure im Zentrum der europäischen Aufrüstung. Aber das ist dem Unternehmen nicht genug, wie die ambitionierten USA-Pläne zeigen.

Stärkung der Präsenz und Ausbau der Produktionskapazitäten

Rheinmetall hat seine Organisation in den USA gestrafft. Unter dem einheitlichen Namen „American Rheinmetall“ werden die verschiedenen Geschäftseinheiten zusammengeführt, um Größe, Fähigkeiten und Synergien zu erweitern. Dies soll das Wachstum vorantreiben.

Übernahme von US-Fahrzeugspezialisten

Ein signifikanter Schritt war die Übernahme des US-amerikanischen Fahrzeugspezialisten Loc Performance für 950 Millionen Dollar (Abschluss Ende 2024). Diese Akquisition stärkt die industrielle Basis von Rheinmetall in den USA erheblich und ermöglicht den Zugang zu wichtigen Fertigungskompetenzen für Komponenten wie Antriebsstränge, Aufhängungen und Raupensysteme. Dies ist entscheidend, da die US-Regierung großen Wert auf die lokale Fertigung militärischer Ausrüstung legt.

Gewinnung von Großaufträgen des US-Militärs

Durch die Akquisitionen und den Ausbau der lokalen Präsenz positioniert sich Rheinmetall strategisch, um an lukrativen US-Regierungsausschreibungen teilzunehmen. Dazu gehören Programme wie:

Das Common Tactical Truck (CTT)-Programm, das den Bau von rund 40.000 Militärlastwagen im Wert von rund 16 Milliarden USD umfasst.

Das XM30-Programm für Schützenpanzer (früher OMFV), das ein Volumen von 45 Milliarden USD für 4.000 Schützenpanzer haben könnte. Rheinmetall bietet hier seinen Lynx-Schützenpanzer an.

Auch im Bereich der Flugzeugkomponenten ist Rheinmetall aktiv. So fertigen sie zentrale Bauteile für den Tarnkappenjet F-35 in Weeze (Deutschland), was die transatlantische Zusammenarbeit mit Lockheed Martin und Northrop Grumman stärkt. Es wird auch erwogen, Teile von Europas Waffen in US-Werken zu produzieren, um Abhängigkeiten zu reduzieren.

Technologietransfer und Know-how-Austausch

Rheinmetall ist bestrebt, von den spezifischen Technologien der USA zu lernen und gleichzeitig europäische Lösungen auf dem US-Markt anzubieten. Es geht darum, Partnerschaften zu vertiefen und das eigene Portfolio durch US-Know-how zu erweitern.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 685 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.