Rheinmetall Aktie: Kampf um 2.000 Euro!

Rheinmetall Aktie

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern schreibt Geschichte: Erstmals knackte die Rheinmetall-Aktie gestern die magische 2.000-Euro-Marke und markierte bei 2.001 Euro ein neues Allzeithoch. Doch die Euphorie war nur von kurzer Dauer – heute kämpfen die Bullen bereits wieder um diese psychologisch wichtige Festung. Kann Europas größter Rüstungskonzern das historische Niveau verteidigen?

Die 2.000-Euro-Festung wackelt

Was gestern noch wie ein triumphaler Durchbruch aussah, entpuppt sich heute als harter Kampf um Marktanteile. Nach dem spektakulären Allzeithoch bei 2.001 Euro rutschte der Kurs bereits zum Handelsschluss auf 1.988,50 Euro zurück. Heute setzt sich die Konsolidierung fort – die Aktie verliert weitere 1,5 Prozent und notiert bei rund 1.963 Euro.

Diese Verschnaufpause nach der steilen Rallye ist durchaus typisch: Runde Marken wie 2.000 Euro wirken oft wie Magneten – werden sie erst einmal erreicht, folgt meist eine Phase der Gewinnmitnahmen.

Millionen-Auftrag befeuert die Rally

Der Auslöser für den jüngsten Höhenflug kam direkt aus der Unternehmenszentrale: Ein neuer Großauftrag für Artilleriemunition im Wert von 444 Millionen Euro sorgte für frischen Wind in den Segeln. Diese Nachricht untermauert einmal mehr die robuste Auftragslage des Konzerns.

Die wichtigsten Fakten zur aktuellen Lage:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

  • Historisches Allzeithoch bei 2.001 Euro erreicht
  • Aktueller Rücksetzer auf etwa 1.963 Euro (-1,5%)
  • Neuer 444-Millionen-Euro-Auftrag als Kurstreiber
  • Prall gefüllte Auftragsbücher dank geopolitischer Spannungen
  • Steigende Verteidigungsbudgets in Europa und weltweit

Die operative Stärke bleibt dabei der entscheidende Faktor: Rheinmetall profitiert wie kaum ein anderes Unternehmen von der veränderten Sicherheitslage und den damit verbundenen Rüstungsinvestitionen.

Analysten sehen noch lange nicht das Ende der Fahnenstange

Trotz der aktuellen Schwächephase bleiben die Experten bullish gestimmt. Die Schweizer Großbank UBS hat ihre Kaufempfehlung nicht nur bestätigt, sondern das Kursziel sogar kräftig von 2.200 auf 2.500 Euro angehoben. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von über 25 Prozent vom aktuellen Niveau.

Diese optimistische Einschätzung spiegelt das Vertrauen in die langfristige Wachstumsstory wider. Mit einer beeindruckenden Jahresperformance von über 300 Prozent gehört Rheinmetall bereits jetzt zu den absoluten Überflieger-Aktien 2025. Die Frage ist nicht, ob die 2.000-Euro-Marke nachhaltig überwunden wird – sondern wann.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite