Rheinmetall-Aktie: Knaller!

Rheinmetall sichert sich bedeutende Aufträge für Hybrid-Komponenten in China und Hochvolt-Pumpen in den USA, stärkt damit seine Position im zivilen Sektor.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Wichtiger Auftrag für Hybrid-Bauteile in China
  • Produktion erfolgt lokal im Werk Kunshan
  • Sechsstellige Bestellung für Hochvolt-Pumpen in den USA
  • Stärkung der Position in zukunftsfähigen Antriebstechnologien

Rheinmetall ist in erster Linie für seine Rolle im Rüstungssektor bekannt und die jüngsten Großaufträge betreffen hauptsächlich den Militärbereich, wie z.B. Artilleriemunition für NATO-Staaten oder die Ausstattung von Bundeswehrfahrzeugen mit digitalem Funk.

Allerdings hat Rheinmetall auch eine zivile Sparte, die Automotive-Sparte (Kolbenschmidt Pierburg bzw. Rheinmetall Power Systems), die Zulieferer für die Automobilindustrie ist.

Rheinmetall sichert sich wichtigen Auftrag in China für Hybrid-Bauteile

Rheinmetall hat durch seine Automotive-Sparte einen hochprofitablen Auftrag aus China an Land gezogen. Das Unternehmen wird elektronische Drosselklappen und Differenzdruckventile an einen großen, namentlich nicht genannten Fahrzeughersteller in der Volksrepublik liefern. Diese Bauteile sind von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich zur Reduzierung von Emissionen und zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz beitragen.

Die Komponenten wurden speziell für den Einsatz in Hybrid- und Range-Extender-Motoren von elektrifizierten Fahrzeugen optimiert und werden direkt in die neuen Hybridplattformen des chinesischen Kunden integriert.

Die Produktion der Bauteile startet Anfang 2026 und erfolgt nach dem Prinzip „local for local“ im Werk der Tochtergesellschaft Pierburg in Kunshan, China. Dafür werden die bestehenden Fertigungslinien modernisiert. Der Auftrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Weiterer „ziviler“ Auftrag aus den USA

Rheinmetall hat sich einen bedeutenden Auftrag in Nordamerika gesichert: Ein renommierter US-amerikanischer Lkw-Hersteller hat im Juni eine mittlere sechsstellige Anzahl der Hochvolt-Kühlmittelpumpe CWA 2000 bestellt.

Diese speziell entwickelte Pumpe zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und lange Lebensdauer aus und ist ideal für den Einsatz in batteriebetriebenen Nutzfahrzeugen sowie Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb geeignet. Mit diesem Auftrag unterstreicht Rheinmetall seine starke Position als wichtiger Zulieferer für zukunftsweisende Antriebstechnologien im nordamerikanischen Markt, wo das Unternehmen ebenfalls eigene Standorte betreibt.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 289 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.