Die Aktie von Rheinmetall ist ein „Star“ unter den börsengehandelten Papieren. Denn allein seit Anfang dieses Jahres konnte der Kurs um sagenhafte +212% zulegen. Und das bei einem DAX-Titel. Allzeithochs werden in rascher Folge pulverisiert und durch immer höhere Rekordmarken ersetzt. Mittlerweile werden Kursziele von 3000 Euro kolportiert. Auch heute ging es auf mehr als 1.880 Euro bergauf!
Großes Stück aus dem Verteidigungsetat soll bei Rheinmetall landen
Die Unternehmensspitze des Rüstungskonzerns Rheinmetall ist von geradezu euphorischer Zuversicht geprägt. Ihre Prognose: Die Europäische Union wird in den kommenden fünf Jahren Rüstungsgüter im Wert von bis zu einer Billion Euro ordern. Noch ambitionierter ist die Erwartung von Rheinmetall-Chef Papperger, der davon ausgeht, dass sein Unternehmen bis zu 300 Milliarden Euro dieses enormen Volumens für sich verbuchen kann. Angesichts des letztjährigen Umsatzes von knapp 10 Milliarden Euro und der erwarteten Steigerung auf 12,5 Milliarden Euro in diesem Jahr, würde dies eine beispiellose Umsatzexplosion bedeuten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Weitere militärische Spannungen in Sicht
Leider leben wir nicht in einer friedlichen Welt. Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall profitieren davon. Die allgemeine geopolitische Lage mit einem aggressiven Russland hat die europäischen Politiker bereits dazu bewegt, das größte Rüstungsprogramm seit dem zweiten Weltkrieg zu starten. Und es zeigen sich weiter „dunkle Wolken am Horizont“. Angesichts der wachsenden Sorge vor russischer Aggression muss sich Europa darauf einstellen, dass auch das Baltikum militärisch ins Visier geraten könnte. Viele Sicherheitsexperten prognostizieren, dass Präsident Putin innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre militärische Provokationen in den baltischen Staaten inszenieren könnte. Um diesen potenziellen Bedrohungen entgegenzuwirken, wird eine noch erheblichere Aufrüstung Deutschlands und ganz Europas in den kommenden Jahren unerlässlich sein.
Auch wenn es zynisch klingen mag: Die aktuelle Bedrohungssituation durch Russland wird sich in den kommenden Jahren wohl eher verschärfen als abmildern. Es ist durchaus möglich, dass die aktuell laufende Aufrüstung sich noch mehr beschleunigen muss. Rheinmetall wird davon sicherlich profitieren.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...