Für die Rheinmetall ist vor kurzem ein Allzeithoch aufgestellt worden, das zeigt, wie stark die Aktie derzeit im Rennen ist. Der Titel selbst hat am Freitag einen kleinen Abschlag in Höfen 0,6 % hinnehmen müssen. Die Aktie rutscht auf 1695,50 €. Damit notiert sie indes knapp unter dem derzeitigen Allzeithoch. Das Allzeithoch war bei etwas mehr als 1700 € zu verzeichnen. Allerdings wird der Titel in den kommenden Monaten wahrscheinlich deutlich höher steigen, so jedenfalls jetzt ein Analyst von JP Morgan. Das Kursziel der Aktie steht nach der jüngsten Studie von JP Morgan inzwischen sogar auf 2.100 €.
Das Überraschende an diesem neuen Kursziel liegt nicht daran, dass die Aktie ungefähr 400 € mehr kosten kann als es zum gegenwärtigen Zeitpunkt möglich schien. Interessant ist, wie schnell und wie massiv die JP Morgan die Kurse nach oben hatte laufen lassen. Bis dato hatte die JP Morgan einen Kurswert von 1400 € ausgerufen. Nun ist das Unternehmen mit dem Kursziel von 2100 € bereit, 50 % Aufschlag zu sehen. Das ist eine Steigung um 50 %. Dies ist die wohl größte Steigung des Kurses am Markt insgesamt. Auf der anderen Seite ist dieses Vorgehen bezeichnend für das, was rund um Rheinmetall derzeit passiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Analysten beeilen sich, höhere Kurse auszurufen
Analysten verschiedener Häuser beeilen sich inzwischen, die Kursziele für die Rheinmetall rasch nach oben anzupassen. Die Kursziele waren in den vergangenen Monaten teilweise von ungefähr 500 € angehoben worden auf zwischen 2000 zwischen 1200 und 1400 €. Damit hatten die Analysten dem Umstand Rechnung getragen, dass die Zahlen von Rheinmetall jemals besser ausgefallen sind als gedacht.
Jetzt haben die jüngsten Quartalszahlen für die Rheinmetall aus Düsseldorf gezeigt, dass das Unternehmen noch einmal stärker gewachsen ist, ist es ohnehin gedacht. Analysten gehen davon aus, dass die Umsätze und auch die Gewinne in den kommenden Monaten und auch Jahren weiter steigen werden, zumal jetzt die Rüstungsausgaben noch einmal erhöht werden. Jüngst hat Rheinmetall eine Kooperation zur Entwicklung von Raketen gegründet. Solche Kooperationen sind es, die der Rheinmetall wahrscheinlich deutlich höhere Umsätze und auch Gewinne bescheren werden. Insofern ist es nicht überraschend, dass mittlerweile sogar kurz zu den Höhe von 3000 € vorliegen. Am 13. Mai wird die Rheinmetall die nächste Jahreshauptversammlung abhalten. Dann wird sich zeigen und zeigen müssen, dass das Unternehmen massiv auf dem Weg nach oben ist. Dann werden möglicherweise auch die Kurse noch einmal weiter nach oben angehoben.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...