Rheinmetall erlebt aktuell eine Phase, die den Markt spürbar verunsichert. Der Kurs erholt sich zwar am Dienstag um etwa 2,5 % und erreicht rund 1480 Euro, doch Händler sehen darin keinen Befreiungsschlag. Die Aktie hatte zuletzt deutlich stärkeren Druck erlebt, und viele Marktteilnehmer erwarteten eigentlich einen Halt oberhalb von 1500 Euro. Diese Schwelle galt als wichtige Unterstützung, doch die Notierung rutschte darunter und löste damit bei Trendfolgern eine kritische Neubewertung aus. Dennoch gibt es aus Sicht von wirtschaftlich orientierten Analysten immer wieder neue Hoffnung. Anders sieht es in der technischen Fraktion aus.
Rheinmetall: Die Angst der Chartanalysten!
Chartorientierte Analysten betrachten die Situation entsprechend skeptisch. Für sie wirkt der Bruch der 1500-Euro-Zone wie ein Warnsignal. Die Aktie bewegt sich seitdem in einem Abschnitt, in dem jeder Fehlimpuls neue Verkäufe anziehen kann. Dennoch melden sich Stimmen aus einer anderen Ecke zu Wort. Diese Experten betonen, dass der operative Zustand des Konzerns deutlich stärker ausfällt, als die Kursentwicklung vermuten lässt.
Genau dazu passt eine Meldung, die am Dienstag zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugte. Rheinmetall kooperiert mit einem Virtual-Reality-Start-Up. Dieses Projekt wirkt zwar klein, aber es zeigt, wie breit der Konzern seine technologische Basis aufstellt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Rheinmetall orientiert sich nicht nur an klassischen Rüstungsgeschäftsfeldern, sondern erweitert den eigenen Radius und testet neue Wege, um Kompetenzen zu verknüpfen.
Die Meldung reiht sich ein in eine Serie von Nachrichten, die Rheinmetall seit Wochen veröffentlicht. Neue Aufträge, Fortschritte in mehreren Programmen und ordentliche Zahlen für das letzte Quartal sorgen im operativen Bereich für Rückenwind. Viele Marktteilnehmer nennen diese Zahlen weiterhin solide.
Die Konzernführung verstärkt dieses Bild. Rheinmetall kündigt an, den Personalbestand bis 2030 um 75 % zu erhöhen. Diese Zahl zeigt die Dimension des wirtschaftlichen Wachstums. So kommen auch Kurszielschätzungen über 2.000 Euro zustande!
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

