Rheinmetall-Aktie: Mega-Kursziel!

Das britisch-französische Brokerhaus Rothschild Redburn startet mit einer Kaufempfehlung für Rheinmetall und setzt ein ambitioniertes Kursziel von 2.300 Euro fest.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kaufempfehlung mit Kursziel 2.300 Euro
  • Potenzial von rund 35 Prozent Aufwärtsbewegung
  • Fundamentale Stärke durch Rüstungsaufträge
  • Langfristiger Wachstums-Champion im Verteidigungssektor

Die Rheinmetall-Aktie befindet sich seit geraumer Zeit in einer ausgedehnten, teils nervenaufreibenden Konsolidierungsphase. Nachdem das DAX-Papier infolge der Zeitenwende und des Ukraine-Kriegs spektakuläre Höhenflüge hingelegt hatte, verharrte es monatelang in einer Seitwärtsbewegung. Die Anleger warteten vergeblich auf einen nachhaltigen Befreiungsschlag nach oben. Zu Wochenbeginn jedoch kommt der Impuls von einer unerwarteten Seite, der das Blatt wenden könnte: Das britisch-französische Brokerhaus Rothschild Redburn hat die Coverage des Titels mit einer klaren und sehr optimistischen Kaufempfehlung gestartet.

Rothschild Redburn setzt hohes Kursziel

Die Analysten von Rothschild Redburn positionieren sich mit ihrer Ersteinschätzung sofort auf der offensiven Seite. Sie stufen die Rheinmetall-Aktie mit „Buy“ ein und setzen ein ambitioniertes Kursziel von 2.300 Euro fest. Dieses Ziel impliziert auf dem aktuellen Niveau ein Kurspotenzial von rund 35 Prozent und gehört damit zu den höchsten Schätzungen im Markt. Diese neue Stimme im Analystenchor gibt der Aktie den dringend benötigten Rückenwind und signalisiert, dass das Wachstumspotenzial des Rüstungs- und Technologiekonzerns die Konsolidierungsphase überdauert. Die positive Neubewertung ist ein starkes Argument gegen die Verunsicherung, die durch die monatelange Seitwärtsbewegung entstanden ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Fundamentale Stärke überzeugt

Die klare Kaufempfehlung basiert auf der fundamentalen Überzeugung, dass Rheinmetall als zentraler Profiteur der massiven weltweiten Aufrüstungsbestrebungen gilt. Der Konzern, der ein breites Portfolio von Munition über Kampfpanzer bis hin zu komplexen Systemen anbietet, verzeichnet einen kontinuierlichen Zufluss von Milliardenaufträgen. Erst Ende der vergangenen Woche meldete Rheinmetall wieder einen neuen, bedeutenden Auftragsgewinn, was die hohe Vorhersagbarkeit des Umsatzwachstums untermauert. Die Analysten von Rothschild Redburn sehen in dem Unternehmen einen langfristigen Wachstums-Champion, dessen Bewertung das enorme Potenzial aus den europäischen und internationalen Verteidigungsbudgets noch nicht vollständig widerspiegelt. Die Konsolidierung an der Börse sehen sie somit als eine Kaufgelegenheit.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 993 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.