Rheinmetall-Aktie: Neue Meldung!

Rheinmetall notiert bei 1758 Euro und nähert sich dem Allzeithoch. Die weitere Entwicklung hängt maßgeblich von den Rüstungsaufträgen ab September ab.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie notiert aktuell bei 1758 Euro
  • Analysten sehen Kursziele bis 3000 Euro
  • Entscheidend werden Rüstungsaufträge ab September
  • Allzeithoch liegt nur 200 Euro entfernt

Rheinmetall setzte am Dienstag seinen Kurs nach oben fort. Die Aktie gewann 0,54 % an der Börse München und beendete den Handel bei 1758 Euro. Damit bewegt sich der Wert weiter in Reichweite des bisherigen Allzeithochs, für das nur noch rund 200 Euro fehlen.

Charttechnisch bestätigt sich der Aufwärtstrend. Die Notierungen liegen über den wichtigen Durchschnitten GD100 und GD200, was als stabilisierendes Fundament gilt. Diese Basis verschafft der Aktie zusätzlichen Rückhalt, auch wenn das Umfeld zuletzt von Unsicherheiten verwirrt worden ist.

Die Märkte sehen diesen Schritt bei der Rheinmetall!

Im Fokus stehen weiterhin die politischen Entscheidungen in Berlin. Am 18. September soll der Bundeshaushalt verabschiedet werden. Mit diesem Termin verbinden Marktbeobachter die Erwartung, dass umfangreiche Rüstungsaufträge beschlossen werden. Rheinmetall könnte hiervon in besonderer Weise profitieren. Der Ausgang dieser Beratungen gilt deshalb als wichtiger Faktor für die weitere Kursentwicklung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Parallel richten sich die Blicke auf die Einschätzungen von Analysten. Die durchschnittlichen Kursziele liegen bei rund 2100 Euro. Einzelne Stimmen sehen sogar ein Potenzial bis zu 3000 Euro. Solche Werte sind ambitioniert, zeigen aber, welche Bedeutung dem Unternehmen inzwischen beigemessen wird.

Auf der anderen Seite belasten volkswirtschaftliche und notenbanktechnische Faktoren den Markt. Steigende Renditen und die wachsende Sorge vor einer anziehenden Inflation führen dazu, dass Investoren vorsichtiger agieren. Höhere Zinsen gelten in vielen Fällen als Belastung für Aktien, da Kapital dadurch stärker in den Anleihemarkt fließen könnte.

Trotz dieser Unsicherheiten bleibt die Stimmung bei Rheinmetall insgesamt positiv. Das Unternehmen profitiert von seiner starken Position in der Rüstungsbranche und der Erwartung, dass die Politik in Deutschland zusätzliche Mittel bereitstellt. Mit dem Rückenwind der Analystenkommentare und der charttechnischen Stärke bleibt die Aktie auf einem hohen Niveau stabil.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite