Rheinmetall-Aktie: Sensationelle Prognose!

Trotz kurzfristigem Kursrückgang erwartet Rheinmetall bis 2030 ein Auftragsvolumen von 300 Milliarden Euro. Verteidigungsbudgets und Modernisierungsprogramme stützen die positive Perspektive.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Auftragsvolumen von 300 Milliarden Euro bis 2030
  • Stabile Einnahmen durch Modernisierungsprogramme
  • Technologische Meilensteine in der Luftabwehr
  • Analysten sehen über 20 Prozent Gewinnpotenzial

Am Freitagvormittag zeigte sich die Aktie von Rheinmetall schwächer. Der Kurs fiel um 1,09 % auf rund 1.994! Euro. Damit setzte sich die seit Tagen eher zurückhaltende Entwicklung fort. Trotz des Rückgangs bleibt das Unternehmen in einem klaren Aufwärtstrend, denn die Rahmenbedingungen im Verteidigungssektor bleiben ausgesprochen günstig. Die Meldung über die Lieferung von 16 Leopard 1 Skyranger 35 an die Ukraine löste am Markt kaum Bewegung aus, zeigt aber, wie stark die Auftragslage weiterhin ist.

Rheinmetall: Die Düsseldorfer haben nun etwas Misstrauen erzeugt!

Rheinmetall gilt inzwischen als zentraler Akteur im europäischen Rüstungsbereich. Der Konzern profitiert von den steigenden Verteidigungsbudgets in vielen Staaten. Neue Programme zur Modernisierung von Fahrzeugflotten, zur Luftverteidigung und zur Munitionsproduktion sichern stabile Einnahmen. Mehrere laufende Verträge garantieren eine hohe Auslastung über Jahre. Auch die jüngsten Projekte in der Luftabwehr gelten als technologische Meilensteine.

Das Unternehmen rechnet bis zum Jahr 2030 mit einem Auftragsvolumen von bis zu 300 Milliarden Euro! Das ist ein mehr als gewaltiges Volumen und wird noch Einfluss gewinnen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die Aktie notiert deutlich über den längerfristigen technischen Indikatoren wie dem GD100 oder dem GD200, was die stabile Lage untermauert. Zwischenzeitliche Rücksetzer gelten in diesem Umfeld eher als technische Korrekturen.

Der Kursbereich um 1.880 Euro gilt als erste Unterstützung, während oberhalb von 1.950 Euro neue Impulse erwartet werden.

Spannend wird es deshalb, weil der neue Hype-Bereich Drohnen auch noch seine Wirkung entfalten wird. Deshalb sind insgesamt die Analysten unverändert sehr auf Seiten der Aktie. Die kann einen Gewinn von über 20 % einfahren, die einzelnen Kursziele liegen bei deutlich mehr als 2.400 Euro. Es geht also voran.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite