Rheinmetall-Aktie: Sie explodiert!

Rheinmetall präsentiert beeindruckende Projektvielfalt und starken Ausblick beim bevorstehenden Investor-Event, während die Aktie aktuell unterbewertet bleibt.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Spektakulärer Kapitalmarkttag mit Bilanz und Ausblick
  • Beeindruckende Bandbreite an Rüstungsprojekten
  • Aktie verläuft unter Analystenzielen von 2.150 Euro
  • Munitions- und Laserwaffen-Entwicklung im Fokus

Kleinere Kursgewinne landet am heutigen Montag die Düsseldorfer Rheinmetall. Ein richtiger Aufschwung bleibt noch immer aus. Die Aktie kommt nicht einmal über die kleine Hürde bei 1.750 Euro. Doch es kann täglich eine Umkehr einsetzen: Denn die Rheinmetall liefert ein Projekt oder auch eine Ankündigung nach der nächsten. Dies wird morgen noch einmal spektakulär zusammengefasst: Auf einem Kapitalmarkttag werden die Düsseldorfer speziell für den Finanzmarkt Bilanz ziehen und einen Ausblick geben. Der kann eigentlich nur sehr gut ausfallen. Dies wiederum dürfte Einfluss auf die Bewertung haben.

Rheinmetall: Der Ausblick wird stark

Das Unternehmen zeigt eine beeindruckende Bandbreite an Projekten. Rheinmetall arbeitet an Satellitensystemen, entwickelt Laserwaffen und baut Kapazitäten zur Munitionierung auf. Die Rheinmetall ist überall dort aktiv, wo die Rüstungsdebatte ein solches Unternehmen auch gerne sehen würde. Mutmaßlich wird die Aufrüstung den Umsatz vervielfachen. Die Börsen machen aktuell nur noch nicht mit.

Die Aktie verläuft knapp rund um den GD100 im mittelfristigen Aufwärtstrend. Das ist noch keine hinreichend starke Position. Analysten gehen von Werten rund um die Marke bei 2.150 Euro aus. Diese Schätzungen stehen noch immer.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Deshalb sind reale Zahlen und Aussichten, wie sie die Rheinmetall nun präsentieren wird, so wichtig. Der Anschub ist jederzeit möglich. Siehe oben.

Generell fehlt es vor allem an der Überzeugung, dass die Rüstung tatsächlich so schnell vorangetrieben wird, wie die Politik dies ankündigt. Insofern scheint es bei Aktien wie der Rheinmetall aktuell ein Geduldsspiel zu sein, bis der Durchbruch zur nächsten Stufe gelingt. Bis dato hat der Konzern quasi stets geliefert, seitdem die Rüstungsspirale sich wieder beeindruckend nach oben dreht.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 1063 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.