Rheinmetall Aktie: Spektakuläres Gewinnwachstum!

Trotz Produktionsverzögerungen im dritten Quartal erwartet Barclays ab Oktober eine Auftragsflut von 30 Bestellungen und hält am Kursziel von 2.050 Euro fest.

Rheinmetall Aktie
Kurz & knapp:
  • Zertifizierungsprobleme in spanischer Munitionsfabrik
  • 80 neue Aufträge nach Haushaltsgenehmigung erwartet
  • Strategische Fokussierung auf Verteidigungsgeschäft
  • Übernahme von NVL stärkt Marineschiffbau

Rheinmetall steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Während Produktionsprobleme das dritte Quartal belasten, sehen Analysten bereits das starke Comeback im Schlussquartal voraus. Barclays hält trotz aller Herausforderungen am ambitionierten Kursziel von 2.050 Euro fest. Können die Düsseldorfer den Turnaround schaffen?

Doppelter Gegenwind bremst Rüstungsriesen aus

Zwei massive Probleme drücken aktuell auf die Geschäfte des Verteidigungskonzerns. Die Zertifizierung der spanischen Munitionsfabrik in Murcia verzögert sich weiter, während ein 300-Millionen-Euro-Lkw-Auftrag für Deutschland nicht wie geplant abgerechnet werden kann.

Diese Verzögerungen treffen Rheinmetall doppelt: Sowohl das Wachstum als auch die Margen leiden unter dem verschobenen Timing. Barclays-Experten sprechen von einer „Übergangsphase“, die sich durch das gesamte dritte Quartal zieht.

Die aktuellen Herausforderungen im Überblick:
– Verzögerte Zertifizierung der Munitionsanlage in Spanien
– Verschobene Umsatzrealisierung eines 300-Mio-Euro-Auftrags
– Konzentration der Cashflow-Generierung auf die zweite Jahreshälfte
– Abhängigkeit von Vorauszahlungen im vierten Quartal

Auftragsflut nach Haushalts-Freigabe erwartet

Die Wende könnte jedoch schneller kommen als gedacht. Mit der Genehmigung des deutschen Haushalts 2025 Mitte September ist der Startschuss für eine beispiellose Bestellwelle gefallen. Barclays rechnet ab Oktober mit insgesamt 80 neuen Aufträgen – davon profitiert Rheinmetall direkt von etwa 30 Bestellungen.

Diese Auftragsflut dürfte die Sichtbarkeit des Unternehmens zum Jahresende deutlich verbessern und zeigt die ungebrochene Nachfrage nach Rheinmetalls Produkten. Der deutsche Verteidigungsmarkt entwickelt sich zum Goldgrube für den Düsseldorfer Konzern.

Strategische Weichenstellungen laufen auf Hochtouren

Parallel arbeitet Rheinmetall an seiner strategischen Neuausrichtung. Die Übernahme von Naval Vessels Luerssen (NVL) steht unmittelbar vor dem Abschluss und stärkt die Position im lukrativen Marineschiffbau. Das Iveco Defence-Geschäft soll bis März 2026 folgen.

Gleichzeitig bereitet der Konzern den Verkauf des Automotive-Geschäfts vor, der für Januar 2026 geplant ist. Diese Portfoliobereinigung ermöglicht die volle Konzentration auf das hochprofitable Verteidigungsgeschäft – ein Schritt, der die Margen nachhaltig stärken dürfte.

Trotz der aktuellen Turbulenzen zeigt sich Rheinmetall mit einer Jahresperformance von über 220 Prozent als einer der stärksten Titel im deutschen Leitindex. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Konzern die Erwartungen der optimistischen Analysten erfüllen kann.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 459 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.