Rheinmetall rückt am Montag in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. JPMorgan hat eine Einschätzung veröffentlicht, wonach der Düsseldorfer Rüstungskonzern im September in den EuroStoxx 50 aufsteigen könnte. Damit würde das Papier in einen der wichtigsten europäischen Leitindizes aufgenommen werden. Als mögliche Kandidaten für den Austausch gelten große Konzerne wie Mercedes oder BASF, deren Platz dann an Rheinmetall gehen könnte. Die Entscheidung soll noch am heutigen Abend bekanntgegeben werden.
Die Spannung vor heute Abend wächst!
Interessant ist, dass die Märkte diese Nachricht bislang kaum verarbeitet haben. Die Kurse reagierten am Montag nicht mit außergewöhnlicher Schärfe, sondern setzten ihre Bewegung nach oben fast unspektakulär fort. Mit 1725 Euro markierte die Aktie dennoch ein neues Niveau, das den bestehenden Trend bestätigt.
Charttechnisch hat Rheinmetall wichtige Hürden überwunden. Besonders die 100-Tage-Linie wurde deutlich nach oben durchbrochen. Für viele Marktbeobachter ist dies ein klares Signal, dass sich der mittelfristige Aufwärtstrend stabil etabliert hat. Auch der langfristige Trend, gemessen am 200-Tage-Durchschnitt, zeigt nach oben und unterstreicht die robuste Ausgangslage.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
In den Einschätzungen von Analysten spielt zudem die Marke von 2000 Euro eine zentrale Rolle. Von den aktuellen Kursen aus fehlen nur noch etwa 8 %, um diese Schwelle zu erreichen. Solche runden Marken haben traditionell eine hohe Bedeutung, da sie sowohl psychologisch als auch technisch als Orientierungspunkte gelten.
Neben den technischen Aspekten schauen viele Marktbeobachter auch auf die politische Ebene. In Berlin laufen derzeit die Haushaltsgespräche für das kommende Jahr. Der Abschluss ist für Mitte September vorgesehen. Mit Blick auf mögliche Rüstungsaufträge verbinden sich damit zusätzliche Erwartungen an Rheinmetall.
Der Konzern profitiert somit von einer Kombination aus politischem Umfeld, technischer Stärke und der Aussicht auf eine Aufnahme in den EuroStoxx 50. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Aktie auf ihrem Weg nach oben bleibt.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 1. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...