Die Top-Meldung von Rheinmetall gestern verblüffte sicherlich zahlreiche Beobachter. Die Düsseldorfer schafften es mit einem Plus von rund 2,5 % auf einen nächsten neuen Rekord bezogen auf den Aktienkurs. Die Düsseldorfer sind nun bei 1889 Euro angekommen. Ein Traum, den so sicher viele nicht auf dem Schirm gehabt haben.
Rheinmetall ist und bleibt aus der Warte von Analysten und Marktteilnehmern wohl das große Zugpferd an den Rüstungsmärkten.
- Die Düsseldorfer haben nun nach den aktuellen Daten im Mittel alle Ziele der Analysten erfüllt.
- In der Spitze sieht es ganz anders aus. Die Rheinmetall soll nach den Vorstellungen einzelner Analysten Kursziele haben, die bei 2.000 Euro herauskommen, bei 2.200 Euro und in einem Fall auch bei 3.000 Euro.
- Das Ziel von 3.000 Euro ist allerdings lediglich eine Hochrechnung, die sich auf das Jahr 2030 bezieht. Dann soll die Aktie bis dahin noch rund 1.100 Euro klettern. Das wären in etwa 61 % in knapp fünf Jahren. Umgerechnet sind dies ziemlich genau 10 % p.a., wenn der Zins- und Zinseszinseffekt mitberechnet wird.
Das ist nicht nur machbar, sondern wahrscheinlich untertrieben. Sehen wir uns die Ausgangssituation an.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Die Rheinmetall kann mit bis zu 300 Mrd. Euro rechnen!
Die Rheinmetall kann noch heute mit bis zu 300 Mrd. Euro Auftragsvolumen bis zum Jahr 2030 rechnen, so die Rechnung des CEO. Denn: Die EU würde insgesamt bis zu 1 Billion Euro ausgehen. Die Rheinmetall wolle sich ein Drittel sichern.
Heute macht die Rheinmetall einen jährlichen Umsatz (inklusive Steigerungen) von 12 bis 15 Mrd. Euro. Das bedeutet, der Umsatz würde sich vervielfachen (bei 10 Jahren Auftragsverteilung würden 300 Mrd. Euro 30 Mrd. Euro zusätzlich pro Jahr ausmachen).
Daher baut die Rheinmetall aktuell auch nur Kapazitäten auf: Fremde Fabriken wie von VW. Der Engpass am Aktienmarkt dürfte auf keinen Fall der hohe Kurs sein. Die Kursziele durch Analysten werden auch stets nach oben korrigiert.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...