Rheinmetall-Aktie: Top-Mitteilung!

Rheinmetall wurde in den EuroStoxx 50 aufgenommen, was zu verstärkter institutioneller Nachfrage führt. Die Aktie durchbrach wichtige technische Marken und nähert sich Analystenzielen von 2000 Euro.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aufnahme in europäischen Leitindex EuroStoxx 50
  • Durchbruch der 100-Tage-Linie im Chart
  • Analystenziel von 2000 Euro im Fokus
  • Erwartete Rüstungsaufträge aus Berlin

Rheinmetall stand am Dienstag erneut im Fokus. Die Notierungen legten um 0,5 % zu. Schon am Montagabend waren die Notierungen stark, die Aktie kommt jetzt auf rund 1757 Euro. Warum? Die Aktie ist in einem Index aufgenommen worden, der durchaus Bedeutung hat. Das hat zuvor schon die JPMorgan gemutmaßt: Danach würde der Düsseldorfer Konzern im September in den EuroStoxx 50 aufgenommen werden. Das ist passiert und hat absolute Folgen:

Damit würde Rheinmetall in einen der bedeutendsten europäischen Leitindizes aufsteigen. Algorithmen werden dies registrieren und auch die großen institutionellen Investoren. Die müssen teils einsteigen.

Rheinmetall: Es wird gewürdigt

Sicher wird dieser Umstand gewürdigt. Die Notierungen sind nun in einem sehr starken Aufwärtstrend zurück. Allerdings sind die Belege für die neue Stärke noch ausbaufähig, es ist noch nicht sensationell gut, was die Rheinmetall hier präsentiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Denn: Aus technischer Sicht hat Rheinmetall wichtige Marken überwunden. Besonders die 100-Tage-Linie wurde endlich nach oben durchbrochen. Zusammen mit dem bereits länger intakten 200-Tage-Durchschnitt zeigt sich ein stabiles Fundament. Marktbeobachter sehen darin ein klares Signal, dass der mittelfristige Trend nach wie vor Bestand hat. Das ist die eine Seite der Medaille

Ein Blick auf die Kursziele macht deutlich, wo die Reise hingehen könnte. Analysten betonen die Schwelle von 2000 Euro als zentrales Ziel. Von den aktuellen Notierungen fehlt dafür nur ein einstelliger Prozentsatz. Solche Marken wirken oft als Orientierungspunkte, sowohl technisch als auch psychologisch.

Parallel zur Charttechnik spielt auch die Politik eine Rolle. Vielleicht sogar die Hauptrolle. In Berlin laufen die Haushaltsberatungen, die Mitte September abgeschlossen werden sollen. Ab dem 18.9. geht es rund: Erwartete Rüstungsaufträge könnten zusätzliche Impulse liefern und die Position von Rheinmetall weiter stärken.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite