Der bisherige Börsentag ist für die Aktie der Rheinmetall sicherlich enttäuschend verlaufen. Die Notierungen sind um weitere 0,6 % nach unten geschickt worden und damit in einem Abwärtsmarsch. Der ist zwar klein, aber die Aktie ist mit 1732,00 Euro enttäuschend. Eine sehr gute Nachricht jedoch zeigt, was die Experten von der Aktie halten. Nun hat Jefferies das Kursziel für die Rheinmetall auf 2.250 Euro benannt. Die Aktie sei ein „buy“. Klar ist:
Die jüngsten Kursverläufe ist in Anbetracht der vergangenen Notierungen sicherlich enttäuschend. Halten wir fest, dass in den vergangenen fünf Tagen bereits ein Peak in Höhe von 1840 € erreicht worden war. Ausgehend davon hat die Aktie also rund 100 € verloren. Das Ganze passierte allerdings auch ohne nennenswerte Nachrichten aus dem Unternehmen selbst. Beziehungsweise diese Nachrichten hätten eher einen Kurs-Anstieg vermuten lassen.
So sehen gute Nachrichten aus: Rheinmetall
So hat das Unternehmen mit einem Schlag in Bulgarien für eine Überraschung gesorgt. Dort gibt es ein Joint Venture mit VMZ. Das bulgarische Unternehmen wird zusammen mit der Rheinmetall Artilleriemunition herstellen. Insgesamt investieren die beiden Unternehmen 1 Milliarde €. Das werden die Kooperationspartner nicht machen, ohne entsprechende Verkaufsaussichten zu haben. Dies wird ein Teil des Kuchens sein, der innerhalb der EU in der Rüstungsbranche in den kommenden Jahren verteilt wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Insgesamt wird der Markt der Rüstungsgüter innerhalb der EU auf bis zu 1 Billion € taxiert. Rheinmetall möchte daran teilhaben. Dazu hatte die Rheinmetall in den vergangenen Tagen auch noch vorgestellt, dass es nun Laser-Systeme ergeben soll, die etwas verbrämt sicherlich noch nicht ganz erkennen lassen, dass es eigentlich Laserwaffen sind. Rheinmetall wächst also letztlich in alle Richtungen.
Es gibt derzeit auch wenig Anhaltspunkte, dass das Unternehmen vielleicht hier irgendwelche Absatzprobleme hätte. Selbst Finanzierungsprobleme sind bis dato nicht bekannt geworden. Insofern dürfte sich zumindest aus der Sicht der Analysen der Aufwärtstrend fortsetzen.
In der Spitze wird das Unternehmen sogar bei Kursen in Höhe von 2500 € gesehen. Dies dürfte reichen, die Börse mittelfristig wieder in Gang zu setzen. Formal ist der Aufwärtstrend ohnehin nicht gebremst.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

