Rheinmetall-Aktie: Welche Meldung!

Rheinmetall verzeichnet Kursverluste von bis zu 5,26 %, obwohl die Rüstungsbranche von geplanten Investitionen profitiert. Analysten sehen langfristig weiterhin Potenzial.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Starke Kursverluste bei Rheinmetall-Aktie
  • Rüstungsbranche trotz Investitionsplänen schwächer
  • Langfristiger Aufwärtstrend weiter intakt
  • Weltpolitische Lage belastet Aktienmarkt

Herbe Verluste mussten heute die Aktie der Rheinmetall hinnehmen. Das Düsseldorfer Unternehmen hat bis zu -5,26 % verloren. Immerhin gilt auch: An der Börse München schließlich rutschte der Titel nur um -3,79% nach unten. Dennoch: die Aktie hat einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Sie ist auf nur noch 1727,00 € nach unten gerutscht. Damit hat sich allerdings Situationen nicht grundlegend geändert. Die europäischen Aktien sind insgesamt schwächer geworden. Dies wird auf die weltpolitische Lage zurückgeführt und darauf, dass die Handelsgespräche teilweise nicht mehr so positiv betrachtet werden wie noch vor Wochen. Die Handelsgespräche betreffen die USA, die Zölle und die sonstigen Beschränkungen im Handel.

Kurz: Die Rheinmetall wird hier genauso bestraft wie auch viele andere Aktien. Allerdings sind die Rüstungsaktien insgesamt ohnehin deutlich schwächer geworden. Dies zeigt, dass die Märkte zumindest den Fokus auf andere Branchen gerichtet haben. Das ist wenig erfreulich. Denn: Damit zeigen die Märkte im Moment relativ irrationales Verhalten. Die Rüstungsbranche insgesamt müsste an sich punkten. Denn: die EU wie auch die Nato und auch die deutsche Regierung wollen massiv investieren. Das haben die vergangenen Tage erneut gezeigt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die Rüstungsinvestitionen sollen jetzt in Deutschland sogar massiv beschleunigt werden. Das hat unter anderem zur Folge, dass internationale Ausschreibungen in bestimmten Fällen nicht mehr stattfinden werden. Insofern ist dann die Aktie der Rheinmetall möglicherweise oder sogar bestimmt in einigen Fragen weithin konkurrenzlos. Insofern dürfte dies auch die Umsätze und Gewinne des Unternehmens betreffen.

Kurz und gut: Die Rheinmetall wird in den kommenden Wochen und Monaten sicherlich noch einmal deutlich stärker werden, wenn es nach den wirtschaftlichen Voraussetzungen geht. Aus Sicht der Trendanalyse ist die Aktie sicherlich immer noch im Aufwärtstrend. Sie hat nur an Tempo verloren.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 172 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.