Rheinmetrall-Aktie: Der Durchbruch!

Rheinmetall-Aktie hält Aufwärtstrend bei 1890 Euro und profitiert von hoher Rüstungsnachfrage. Arbeitgeber fordern Umnutzung des VW-Werks Osnabrück für militärische Produktion.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie notiert nahe Allzeithoch bei 1890 Euro
  • Umwandlung von VW-Werk Osnabrück gefordert
  • Starke Nachfrage nach Rüstungsgütern in Europa
  • Charttechnisch intakter Aufwärtstrend bestätigt

Am Wochenende tat sich nicht gigantisch viel für die Notierungen von Rheinmetall. ABer: Die Aktie von Rheinmetall legte am Freitag um 0,69 % zu und beendete den Handel bei 1890 Euro. Damit bewegt sich der Titel nahe an den bisherigen Höchstständen und hält den Aufwärtstrend klar aufrecht. Der Kursverlauf der vergangenen Wochen unterstreicht die starke Nachfrage nach Rüstungswerten, die in Deutschland und Europa derzeit große Aufmerksamkeit erhalten.

Das ist eine spektakuläre Forderung für die Rheinmetall

Besonders im Fokus steht eine mögliche Umnutzung des VW-Werks in Osnabrück. Arbeitgebervertreter fordern, dass das Land Niedersachsen den Standort für Rheinmetall attraktiver macht. Die Idee sieht vor, die bisherigen Produktionsanlagen für Autoteile auf die Herstellung von Rüstungsgütern umzustellen.

Ein solcher Schritt könnte als Modell für weitere Umwandlungen von Fabriken dienen und die Kapazitäten für militärische Produktion deutlich erweitern.

Rheinmetall profitiert von einer ungewöhnlich hohen Nachfrage nach Rüstungsgütern. Die geopolitische Lage in Europa erzeugt zusätzlichen Druck auf Regierungen, ihre Verteidigungsausgaben massiv zu erhöhen.

Der Konzern liefert nicht nur Munition und Panzer, sondern baut auch seine Rolle in der Luftverteidigung und im Drohnenbereich konsequent aus. Damit schafft Rheinmetall ein breites Fundament, das über Einzelaufträge hinausgeht und den gesamten Markt für Verteidigungstechnologie adressiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Die Börse honoriert diese Entwicklung. Charttechnisch bewegt sich der Kurs deutlich oberhalb der langfristigen Durchschnittslinien. Sowohl der GD100 als auch der GD200 liegen spürbar unter dem aktuellen Wert.

Diese Konstellation gilt als klarer Hinweis darauf, dass die Aktie weiterhin einen intakten Aufwärtstrend verfolgt. Händler verweisen auf den geringen Abstand zu den Rekordmarken, die mit 1945 Euro markiert sind.

Das mögliche Engagement in Osnabrück hat über Rheinmetall hinaus Bedeutung. Sollte es gelingen, ein traditionelles Automobilwerk in einen Standort für Rüstungsproduktion zu verwandeln, entstünde ein Beispiel für die nächsten Schritte: Autofabriken werden zu Rheinmetall-Produktionsstätten.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rheinmetall Jahresrendite