Rocket Lab Aktie: Brutaler Absturz nach Meilenstein

Trotz Fertigstellung einer neuen Startanlage verliert die Rocket Lab Aktie massiv an Wert. Die extrem hohe Bewertung bei schwachen Fundamentaldaten verunsichert Investoren nach starkem Kursanstieg.

Rocket Lab USA Aktie
Kurz & knapp:
  • Marktkapitalisierung von 22 Milliarden bei nur 500 Millionen Umsatz
  • Neue Startrampe ermöglicht Transport größerer Nutzlasten
  • Operatives Geschäft zeigt robuste Wachstumszahlen
  • Auftragsbestand von einer Milliarde Dollar vorhanden

Der Raketenstart-Spezialist Rocket Lab hat seine Anleger am Mittwoch schockiert. Trotz des erfolgreichen Abschlusses einer neuen Startrampe stürzte die Aktie um über 11 Prozent ab – ein brutaler Reality-Check für eine Bewertung, die selbst optimistische Investoren ins Grübeln bringt. Steckt hinter dem dramatischen Kursrutsch mehr als nur Gewinnmitnahmen?

Bewertung jenseits aller Realität

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bei einer Marktkapitalisierung von 22 Milliarden Dollar steht ein Jahresumsatz von gerade einmal 500 Millionen Dollar – ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von über 40. Gleichzeitig verbrennt das Unternehmen fast 200 Millionen Dollar pro Jahr.

Diese extreme Bewertung erklärt, warum Investoren nach dem 600-prozentigen Kursanstieg der vergangenen zwölf Monate plötzlich nervös werden. Was als visionäre Bewertung galt, wirkt nun wie ein Kartenhaus im Wind.

Startrampe fertig – Anleger weg

Besonders bitter: Der Kurseinbruch folgte unmittelbar auf eine positive Nachricht. Rocket Lab hatte am Dienstag die Fertigstellung des Launch Complex 3 auf Wallops Island verkündet – ein wichtiger Meilenstein für die geplante Neutron-Rakete.

Mit der neuen Startrampe kann das Unternehmen Nutzlasten bis zu 15.000 Kilogramm transportieren, ein gewaltiger Sprung gegenüber den 300 Kilogramm der bisherigen Electron-Rakete. Das macht Rocket Lab zum direkten Konkurrenten von SpaceXs Falcon 9.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?

Fundamentaldaten zeigen zwei Gesichter

Trotz der Bewertungssorgen läuft das operative Geschäft überraschend robust. Der Auftragsbestand liegt bei einer Milliarde Dollar, 58 Prozent davon sollen in den nächsten zwölf Monaten zu Umsatz werden. Im zweiten Quartal kletterte der Erlös um 36 Prozent auf 144,5 Millionen Dollar.

Auch neue Großaufträge wie der 515-Millionen-Dollar-Deal mit der Space Development Agency für 18 Satelliten zeigen: Die Nachfrage ist da. Doch reicht das, um die astronomische Bewertung zu rechtfertigen?

Die Antwort der Anleger am Mittwoch war eindeutig: Nein. Ob sich die Aktie nach diesem Reality-Check auf einem realistischeren Niveau stabilisieren kann, wird entscheidend für die weitere Entwicklung sein.

Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:

Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 178 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.