Was für eine Woche für den Raumfahrt-Spezialisten! Ein entscheidender operativer Meilenstein hat die Rakete an der Börse gezündet und die Aktie auf eine Reise zu neuen Höhen geschickt. Doch was steckt hinter dem spektakulären Höhenflug – und wie nachhaltig ist dieser Schwung?
Erfolgsmission befeuert Anlegervertrauen
Der Auslöser für den jüngsten Kursrausch war die erfolgreiche 70. Electron-Mission des Unternehmens. Es handelte sich bereits um den 12. erfolgreichen Start in diesem Jahr – eine beeindruckende Bilanz, die den Markt sofort überzeugte. Die unmittelbare Reaktion: Eine Kaufwelle trieb den Titel im Handelsverlauf auf ein neues 52-Wochen-Hoch und bescherte ihm ein Plus von fast 10 Prozent zum Wochenausklang.
Erhöhtes Tempo als Wachstumstreiber
Der eigentliche Grund für die neuerliche Bewertungsbegeisterung geht über die Einzelmission hinaus. Rocket Lab demonstriert eine beeindruckende operative Konsistenz und hat seine Startfrequenz deutlich erhöht. Für das Gesamtjahr 2025 peilt das Unternehmen mindestens 20 Missionen an – eine Steigerung gegenüber den 16 Starts im Vorjahr. Diese erhöhte Cadenz bedeutet mehr Umsatz und unterstreicht die wachsende Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit des Geschäftsmodells.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?
Neutron-Rakete als nächster Game-Changer?
Die größten Erwartungen richten sich jedoch auf die Zukunft: das Neutron-Raketenprogramm. Die jüngste Vorstellung der neuen Neutron-Startrampe in Virginia markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung des ersten Starts, der für Ende 2025 erwartet wird. Dieser Meilenstein ist von zentraler Bedeutung, da die Neutron-Rakete das Unternehmen in die Lage versetzen soll, auch größere Nutzlasten zu transportieren und damit in einem lukrativeren Marktsegment zu konkurrieren.
Diese strategische Perspektive bestätigte auch die Investmentbank Needham, die ihr „Buy“-Rating bekräftigte und ein Kursziel von 55 US-Dollar ausgab. Die Analysten sehen in den Fortschritten beim Neutron-Programm einen wesentlichen Werttreiber.
Kann Rocket Lab diesen Raketenstart in eine nachhaltige Aufwärtstrendwende verwandeln? Die nächsten Monate und der geplante Neutron-Erstflug werden es zeigen.
Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...