RTL Aktie: Kampf um die Wende!

RTL verzeichnet starkes Wachstum im Streaming-Geschäft mit 27% höheren Einnahmen, während traditionelle TV-Erlöse weiter schrumpfen. Die Dividende bleibt für Anleger attraktiv.

RTL Aktie
Kurz & knapp:
  • Streaming-Einnahmen steigen um 27 Prozent
  • TV-Geschäft verliert weiter an Bedeutung
  • 7,2 Millionen zahlende Streaming-Kunden
  • Attraktive Dividendenpolitik für Aktionäre

Der Medienriese RTL steckt mitten im größten Umbruch seiner Geschichte. Während das traditionelle TV-Geschäft schrumpft, schießt der Streaming-Bereich spektakulär nach oben. Doch reicht das Wachstum im Digitalgeschäft aus, um die Einbrüche im Kerngeschäft zu kompensieren?

Traditionelles TV unter Druck

Die ersten sechs Monate 2025 brachten für RTL eine ernüchternde Bilanz: Die Gesamteinnahmen sanken um 3,2 Prozent. Verantwortlich dafür ist vor allem die anhaltende Schwäche im TV-Werbegeschäft, das weiterhin unter strukturellen Veränderungen leidet. Die Zeiten, in denen Fernsehwerbung das Rückgrat des Geschäfts bildete, scheinen endgültig vorbei zu sein.

Doch genau hier zeigt sich die strategische Weitsicht des Unternehmens. Parallel zum schwindenden TV-Geschäft entwickelt sich der Streaming-Bereich zum neuen Zugpferd.

Streaming als Rettungsanker?

Mit einem Plus von 27 Prozent bei den Streaming-Einnahmen und einem Wachstum von 27,1 Prozent im digitalen Werbegeschäft beweist RTL, dass die digitale Transformation Früchte trägt. Noch beeindruckender ist die Entwicklung der Abonnentenzahlen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

  • Bezahlende Streaming-Kunden stiegen um 15,3 Prozent auf 7,2 Millionen
  • Bereits im ersten Quartal gab es ein Plus von 18,5 Prozent
  • Das Wachstum kompensiert teilweise die TV-Einbrüche

Die entscheidende Frage wird sein, ob RTL sein ambitioniertes Ziel erreichen kann: Die Profitabilität im Streaming-Geschäft bis 2026. Die am 18. November 2025 erwarteten Quartalszahlen werden hier erste wichtige Hinweise liefern.

Dividende als Trostpflaster?

Für Aktionäre bleibt die attraktive Dividendenpolitik ein Lichtblick. Die im Mai 2025 ausgezahlte Dividende von 2,50 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 und die für 2026 erwartete Sonderdividende aus dem Verkauf von RTL Nederland mildern die aktuelle Durststrecke.

Die Aktie notiert derzeit knapp sieben Prozent unter ihrem Jahreshoch – ein Zeichen dafür, dass die Märkte die Wende zwar sehen, aber noch nicht vollständig an sie glauben. Der Medienkonzern bewegt sich im Spannungsfeld zwischen altem TV-Erbe und digitaler Zukunft. Ob die Transformation gelingt, wird über die weitere Kursentwicklung entscheiden.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 666 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.