Der Medienriese RTL steckt mitten im größten Umbruch seiner Geschichte. Während das traditionelle TV-Geschäft schrumpft, schießt der Streaming-Bereich spektakulär nach oben. Doch reicht das Wachstum im Digitalgeschäft aus, um die Einbrüche im Kerngeschäft zu kompensieren?
Traditionelles TV unter Druck
Die ersten sechs Monate 2025 brachten für RTL eine ernüchternde Bilanz: Die Gesamteinnahmen sanken um 3,2 Prozent. Verantwortlich dafür ist vor allem die anhaltende Schwäche im TV-Werbegeschäft, das weiterhin unter strukturellen Veränderungen leidet. Die Zeiten, in denen Fernsehwerbung das Rückgrat des Geschäfts bildete, scheinen endgültig vorbei zu sein.
Doch genau hier zeigt sich die strategische Weitsicht des Unternehmens. Parallel zum schwindenden TV-Geschäft entwickelt sich der Streaming-Bereich zum neuen Zugpferd.
Streaming als Rettungsanker?
Mit einem Plus von 27 Prozent bei den Streaming-Einnahmen und einem Wachstum von 27,1 Prozent im digitalen Werbegeschäft beweist RTL, dass die digitale Transformation Früchte trägt. Noch beeindruckender ist die Entwicklung der Abonnentenzahlen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?
- Bezahlende Streaming-Kunden stiegen um 15,3 Prozent auf 7,2 Millionen
- Bereits im ersten Quartal gab es ein Plus von 18,5 Prozent
- Das Wachstum kompensiert teilweise die TV-Einbrüche
Die entscheidende Frage wird sein, ob RTL sein ambitioniertes Ziel erreichen kann: Die Profitabilität im Streaming-Geschäft bis 2026. Die am 18. November 2025 erwarteten Quartalszahlen werden hier erste wichtige Hinweise liefern.
Dividende als Trostpflaster?
Für Aktionäre bleibt die attraktive Dividendenpolitik ein Lichtblick. Die im Mai 2025 ausgezahlte Dividende von 2,50 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 und die für 2026 erwartete Sonderdividende aus dem Verkauf von RTL Nederland mildern die aktuelle Durststrecke.
Die Aktie notiert derzeit knapp sieben Prozent unter ihrem Jahreshoch – ein Zeichen dafür, dass die Märkte die Wende zwar sehen, aber noch nicht vollständig an sie glauben. Der Medienkonzern bewegt sich im Spannungsfeld zwischen altem TV-Erbe und digitaler Zukunft. Ob die Transformation gelingt, wird über die weitere Kursentwicklung entscheiden.
RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...