RWE Aktie: Gewinnmitnahmen nach Rekordlauf

Kepler Cheuvreux stuft RWE von Hold auf Reduce herab und setzt Kursziel deutlich unter aktuellem Niveau. Die Bewertungsprämie sei fundamental kaum noch zu rechtfertigen.

Rwe Aktie
Kurz & knapp:
  • Herabstufung von Hold auf Reduce
  • Kursziel von 43,50 Euro vorgegeben
  • Bewertung als überzogen eingestuft
  • Aktie korrigiert nach 14-Jahres-Hoch

Die RWE-Aktie zeigt Schwäche. Nach dem gestrigen Höhenflug auf ein 14-Jahres-Hoch dreht der Titel am Donnerstagmorgen nach unten. Auf Tradegate notiert das Papier bei 46,19 Euro – ein Minus von 1,5 Prozent gegenüber dem Xetra-Schluss. Verantwortlich für die Korrektur: Eine skeptische Analysteneinschätzung von Kepler Cheuvreux.

Die Investmentbank stuft RWE von „Hold“ auf „Reduce“ herunter. Das Kursziel liegt bei 43,50 Euro – deutlich unter dem aktuellen Kursniveau. Die Begründung der Analysten wiegt schwer: Die erreichte Bewertungsprämie lasse sich kaum noch durch fundamentale Daten rechtfertigen.

Bewertung zu ambitioniert?

Zwar hätten Investoren den Investitionsrückgang des Energiekonzerns zuletzt honoriert. Doch angesichts der angekündigten Expansionspläne über 2027 hinaus erscheine das aktuelle Preisniveau gewagt, so die Kepler-Experten. Immerhin: Den Risikoabschlag in ihrem Bewertungsmodell haben sie vollständig gestrichen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Der Kontrast zur bisherigen Jahresentwicklung könnte kaum größer sein. Mit einem Plus von rund 62 Prozent seit Jahresbeginn gehört RWE zu den absoluten Überfliegern im DAX. Erst am Mittwoch schoss die Aktie um 9,13 Prozent nach oben – stärkster Wert im deutschen Leitindex.

Widerstand überwunden – aber nachhaltig?

Der gestrige Durchbruch hatte es in sich: RWE überwand eine hartnäckige Widerstandszone, die monatelang als unbezwingbar galt. Die Aktie erreichte dabei Kursniveaus, die zuletzt 2011 gesehen wurden.

Doch was gestern noch wie ein Befreiungsschlag aussah, wirkt heute fragiler. Die Kepler-Einschätzung wirft die Frage auf, ob die Rally zu weit, zu schnell gelaufen ist. Können die fundamentalen Daten die Bewertung tragen? Die Analysten haben Zweifel – und der Markt scheint ihnen zunächst zuzustimmen.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 998 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.