RWE Aktie: Kampf der Giganten!

Citigroup stuft RWE von Kaufen auf Neutral herab und warnt vor Finanzierungsrisiken, während UBS an ihrer Kaufempfehlung festhält. Die Quartalszahlen im November werden entscheidend.

Rwe Aktie
Kurz & knapp:
  • Citigroup warnt vor Aktienrückkauf-Finanzierung
  • UBS hält unbeirrt an Kaufempfehlung fest
  • Entscheidende Quartalszahlen am 12. November
  • Britische Offshore-Auktion als Preistreiber

Die RWE-Aktie steckt mitten im Analysten-Krieg: Während Citigroup die Notbremse zieht und von „Buy“ auf „Neutral“ herunterstuft, hält UBS unbeirrt an ihrer Kaufempfehlung fest. Der Streitpunkt? Die Finanzierung milliardenschwerer Aktienrückkäufe – genau jenes Themas, das den Energieriesen in diesem Jahr bereits über 44 Prozent nach oben katapultiert hat. Steht die Rally jetzt vor dem Aus?

Düstere Prognose: Citigroup zieht die Reißleine

Die amerikanische Investmentbank schockte Anleger mit einer klaren Warnung: Die geplanten Milliarden für Aktienrückkäufe könnten angesichts hoher Investitionen und notwendiger Rückstellungen zum Problem werden.

Die kritischen Punkte der Citigroup:
– Finanzierung umfangreicher Rückkaufprogramme unter Druck
– Hohe geplante Investitionen in erneuerbare Energien
– Notwendige Rückstellungen belasten die Bilanz

Diese Bedenken ließen den Kurs bereits am Donnerstag straucheln und setzten das Papier auch zum Freitagsstart unter Druck. Mit einem Kurs von 40,44 Euro befindet sich die Aktie nur noch knapp 2,8 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch – doch die Zweifel nagen an der bisherigen Erfolgsstory.

UBS kontert: Kaufsignal bleibt aktiv

Während Citigroup zurückrudert, zeigt sich die Schweizer Großbank unbeeindruckt. UBS-Analysten bekräftigten ihre „Buy“-Einstufung und verweisen auf das kommende Großereignis: die Auktion für Offshore-Windenergie-Projekte in Großbritannien.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Kann der Energieriese hier den nächsten Coup landen? Das dritte Quartal sei eher ereignislos verlaufen, doch genau das mache die britische Auktion zum entscheidenden Preistreiber in den kommenden Wochen.

Die Stunde der Wahrheit naht

Alles hängt nun an den Quartalszahlen am 12. November. Wird das Management die Analysten-Sorgen zerstreuen können? Die entscheidenden Fragen, die Anleger beschäftigen:

  • Bleiben die Aktienrückkäufe trotz Investitionsdruck finanzierbar?
  • Wie positioniert sich RWE in der britischen Offshore-Auktion?
  • Reicht die operative Performance, um beide Ziele unter einen Hut zu bringen?

Der Kampf der Analysten-Giganten zeigt: Bei RWE geht es um mehr als nur Quartalszahlen. Es geht um die Glaubwürdigkeit einer gesamten Strategie – und die könnte in den kommenden Wochen ihren ultimativen Stresstest erfahren.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Rwe Jahresrendite