RWE ist in den vergangenen drei Tagen schwächer geworden. Besonders tragisch scheint der Fall am Donnerstag. Es ging um rund -1,5 % nach unten. Damit ist die Aktie wieder in ein etwas unruhigeres Fahrwasser geraten. Dennoch: Die RWE hat nach Meinung von Analysten mehr als 25 % Kursziel-Chancen. Die Essener werden bei einem Kursziel von 42,29 Euro taxiert. Energie-Unternehmen wie RWE sollten deutlich klettern können.
Ein Impuls kann vom 15. Mai ausgehen. Dann hat der Titel seinen Präsentationstag für die Quartalszahlen.
Der Essener Energiekonzern hat sich in den vergangenen Jahren so massiv gewandelt, dass man die „gute alte“ RWE kaum noch wieder erkennt. Stand RWE in der Vergangenheit für Kohle und die damit verbundenen Probleme, ist das Unternehmen heute extrem stark im Bereich der regenerativen Energien. Damit hat RWE nach Meinung der meisten Analysten den einzig möglichen zukunftsträchtigen Weg beschritten.
45% des Stroms aus Wind und Sonne
RWE hat im Jahr 2024 mehr als 40 % seiner Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen erzeugt.
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien übertraf 2023 erstmals die Erzeugung aus Gas- und Braunkohlekraftwerken bei RWE.
Neue Studie zeigt: Rasanter Ausbau der regenerativen Energien in Deutschland!
Dass RWE mit seiner stärkeren Ausrichtung auf regenerative Energien richtig liegt, zeigen die neuesten Studien über den Ausbau der deutschen Windenergie. Hier lautet das Fazit: Die Ausbauziele bis 2030 können auf jeden Fall erreicht werden. Diese gute Nachricht resultiert aus den verkürzten Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen, die die Ampel-Regierung durchgesetzt hat. Was die Studien aber auch sagen:
Der Netzausbau muss beschleunigt werden
Damit die Stromnetze diese rasant wachsende Menge an regenerativen Energien verkraften und verteilen können, muss der Netzausbau massivst weiter voran getrieben werden. Und auch das ist eine gute Nachricht für RWE.
RWE profitiert in gleich zwei Bereichen
RWE zieht hier direkt auf zwei Seiten seine Vorteile. Auf der einen Seite kann das Unternehmen schneller eigene Windparks errichten. Das bedeutet schnelleres Wachstum der Energieerzeugung und ein rascherer Rückfluss der Investitionen. Gleichzeitig ist RWE ein großer „Player“ beim Netzausbau. RWE ist damit einer der Gewinner der sich steig beschleunigenden Energiewende.