Salesforce Aktie: KI-Strategie vor dem Realitätscheck

Salesforce verzeichnet deutlichen Kursrückgang von 31 Prozent seit Jahresbeginn. Die Quartalszahlen am 3. September sollen zeigen, ob die KI-Investitionen endlich Früchte tragen können.

Salesforce Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktie notiert deutlich unter wichtigen Durchschnitten
  • Umsatzerwartung von 10,1 Milliarden Dollar
  • KI-Monetarisierung bleibt bisher hinter Erwartungen
  • Optionsmarkt erwartet hohe Kursvolatilität

Salesforce steckt in der Klemme. Der CRM-Riese, der seine Zukunft auf künstliche Intelligenz setzt, kämpft mit einem hartnäckigen Abwärtstrend und einer schwächelnden Performance. Während andere Tech-Giganten von der KI-Euphorie profitieren, bleibt Salesforce außen vor. Am 3. September steht nun der entscheidende Test an: Können die Quartalszahlen das Vertrauen der Anleger zurückgewinnen?

Technisches Bild zeigt klare Schwäche

Die Charttechnik spricht eine deutliche Sprache: Salesforce notiert unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten der 50- und 200-Tage-Linie – ein klassisches Zeichen für einen intakten Abwärtstrend. Mit einem Minus von rund 31 Prozent seit Jahresbeginn hinkt die Aktie dem breiten Markt deutlich hinterher, während der Nasdaq Composite im gleichen Zeitraum zulegte.

Die Schwäche ist hartnäckig: Vom 52-Wochen-Hoch ist die Aktie mittlerweile über 30 Prozent entfernt und konnte sich auch von wichtigen Unterstützungsmarken nicht nachhaltig erholen.

Quartalszahlen als Wendepunkt?

Die Erwartungen für die Q2-Zahlen am 3. September nach Börsenschluss sind klar definiert:

  • Umsatz: Analysten rechnen mit 10,1 bis 10,14 Milliarden Dollar – ein Wachstum von knapp 9 Prozent
  • Gewinn je Aktie: 2,78 Dollar werden erwartet, etwa 8,6 Prozent mehr als im Vorjahr
  • Wachstumssorgen: Das prognostizierte 9-prozentige Umsatzwachstum liegt unter den historischen Standards

Der Optionsmarkt preist bereits eine Kursbewegung von rund 9 Prozent in beide Richtungen ein – ein Zeichen für die hohe Nervosität der Anleger.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?

KI-Versprechen unter Beweis gestellt

Salesforce hat massiv in KI-Initiativen investiert, insbesondere in die Data Cloud und Agentforce-Einheiten. Doch bisher konnte das Unternehmen diese Investitionen nicht erfolgreich monetarisieren. Während Konkurrenten wie SAP und Oracle mit stärkerem Cloud-Wachstum punkten, bleibt Salesforce hinter den Erwartungen zurück.

Erschwerend kommt hinzu, dass CEO Marc Benioff zuletzt Aktien verkaufte – ein Signal, das bei institutionellen Anlegern für Unruhe sorgt. Trotz weiterhin hoher institutioneller Beteiligung haben einige Fonds ihre Positionen bereits reduziert.

Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob Salesforce seine KI-Strategie erfolgreich in Umsatz und Gewinn umwandeln kann – oder ob der Abwärtstrend weiter anhält.

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Salesforce Jahresrendite