Salesforce Aktie: Milliarden-Coup in Großbritannien

Salesforce kündigt massive KI-Investition in Großbritannien an und präsentiert starke Quartalszahlen, während Insider-Käufe und CEO-Verkäufe gemischte Signale senden.

Salesforce Aktie
Kurz & knapp:
  • Milliardeninvestition in britische KI-Aktivitäten
  • Direktor kauft Aktien im Wert von 866.000 Dollar
  • CEO Benioff verkauft weiterhin Anteile
  • Umsatzwachstum von 10% auf 10,2 Milliarden Dollar

Salesforce setzt auf KI – und zwar mit voller Wucht. Der Cloud-Riese kündigte eine Großinvestition in seine britischen Aktivitäten an, die den Fokus auf künstliche Intelligenz massiv verstärken soll. Die Märkte reagierten positiv auf die Nachricht. Doch während ein Insider kräftig nachkauft, verkauft CEO Marc Benioff weiter seine Aktien. Was steckt hinter dieser widersprüchlichen Signallage?

Insider zeigt Vertrauen – CEO verkauft weiter

Die jüngsten Insider-Transaktionen senden gemischte Botschaften. Während Direktor David Blair Kirk mit einem Kauf von 3.400 Aktien für rund 866.000 Dollar deutliches Vertrauen signalisiert, setzte CEO Marc Benioff seine Verkäufe fort. Am 11. und 16. September trennte sich der Konzernchef erneut von Aktien – allerdings im Rahmen eines vorher festgelegten Handelsplans.

Kirks Zukauf zu einem Durchschnittspreis von 254,66 Dollar je Aktie ist dennoch bemerkenswert. Der Direktor erhöhte seine Beteiligung damit erheblich und unterstreicht offenbar sein Vertrauen in die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

KI-Offensive als Wachstumsmotor

Die Investition in Großbritannien ist nur ein Baustein von Salesforce‘ umfassender KI-Strategie. Das Unternehmen bewirbt aktiv seine Agentforce-Plattform und zeigt auf, wie Unternehmen die Technologie für zentrale Funktionen wie Lead-Generierung und Kundensupport nutzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?

Die Nachfrage nach KI-Fähigkeiten am Arbeitsplatz wächst rasant – und Salesforce positioniert sich gezielt, um von diesem Trend zu profitieren. Die britische Expansion unterstreicht dabei die internationale Dimension der KI-Ambitionen.

Solide Zahlen stützen die Strategie

Die jüngsten Quartalszahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 liefern eine starke Basis für die ehrgeizigen Pläne:

  • Umsatz: 10,2 Milliarden Dollar (+10% zum Vorjahr)
  • Gewinn je Aktie: 2,91 Dollar (bereinigt) – über den Analystenschätzungen
  • Prognose: Jahresumsatz auf 41,1 bis 41,3 Milliarden Dollar angehoben
  • Dividende: 0,416 Dollar je Aktie für Anfang Oktober angekündigt

Die erhöhte Prognose und die soliden Ergebnisse untermauern die operative Stärke des Konzerns. Salesforce scheint finanziell bestens gerüstet, um seine KI-Offensive zu finanzieren und gleichzeitig Aktionäre mit einer stabilen Dividende zu belohnen.

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Salesforce Jahresrendite