Sanofi Aktie: Hoffnung auf neuen Blockbuster

Deutsche Bank stuft Sanofi von Hold auf Buy hoch und erhöht Kursziel auf 110 Euro. Grund ist das Potenzial des experimentellen Medikaments Amlitelimab als Nachfolger für den Patentablauf von Dupixent 2031.

Sanofi Aktie
Kurz & knapp:
  • Deutsche Bank erhöht Kursziel von 90 auf 110 Euro
  • Amlitelimab als möglicher Dupixent-Nachfolger
  • Phase-3-Studienergebnisse stehen kurz bevor
  • FDA-Zulassung für Bluterkrankungs-Medikament Wayrilz

Die Zeit nach Dupixent rückt näher – und damit eine der größten Herausforderungen für Sanofi. Während das Erfolgsmedikament noch Milliarden einspielt, läuft das Patent bereits 2031 aus. Doch jetzt setzt die Deutsche Bank ein starkes Signal: Von „Hold“ auf „Buy“, Kursziel von 90 auf 110 Euro. Der Grund? Ein experimentelles Medikament könnte die drohende Umsatzlücke schließen.

Amlitelimab als Hoffnungsträger

Emmanuel Papadakis von der Deutsche Bank sieht in Amlitelimab das Potenzial für einen neuen Blockbuster. Das experimentelle Medikament zur Behandlung von atopischer Dermatitis steht kurz vor entscheidenden Phase-3-Studienergebnissen.

Die Bedeutung kann kaum überschätzt werden. Dupixent generiert für den französischen Pharmakonzern Milliardenumsätze, doch die „Patentklippe“ von 2031 wirft bereits ihre Schatten voraus. Ein erfolgreicher Nachfolger wäre der Schlüssel, um die unvermeidliche Umsatzlücke zu schließen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sanofi?

Weitere Zulassung im Gepäck

Zusätzlich erhielt Sanofi gestern die FDA-Zulassung für Wayrilz zur Behandlung der seltenen Bluterkrankung ITP. Der BTK-Inhibitor ist der erste seiner Art, der in den USA für diese Indikation zugelassen wurde. Allerdings verpuffte der positive Effekt dieser Nachricht bereits am Vortag.

Zentrale Fragen bleiben offen

Die Hochstufung der Deutschen Bank rückt die entscheidende strategische Herausforderung von Sanofi in den Fokus:

  • Pipeline-Potenzial: Kann Amlitelimab die hohen Erwartungen erfüllen?
  • Timing: Reichen die verbleibenden Jahre bis zum Dupixent-Patentablauf für einen erfolgreichen Übergang?
  • Marktpotenzial: Wie groß ist der adressierbare Markt für atopische Dermatitis wirklich?

Der nächste wichtige Katalysator dürften die Phase-3-Ergebnisse für Amlitelimab sein. Diese stehen laut Analysteneinschätzung kurz bevor und könnten über die weitere Kursentwicklung entscheiden. Am 24. Oktober folgen dann die Q3-Zahlen – ein weiterer Zeitpunkt, an dem das Management seine Strategie für die Post-Dupixent-Ära konkretisieren könnte.

Sanofi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sanofi-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Sanofi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sanofi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sanofi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 239 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.