SAP Aktie: Entscheidung naht!

SAP veröffentlicht Quartalsergebnisse bei Analystenerwartungen von fast 30% Gewinnwachstum. Drei von sechs Analysten korrigierten ihre Prognosen zuletzt nach unten.

SAP Aktie
Kurz & knapp:
  • Fast 30% Gewinnwachstum von Analysten erwartet
  • Drei Analysten senkten kürzlich ihre Prognosen
  • Starkes Cloud-Geschäft mit 24% Wachstum
  • Aktie notiert 18% unter Jahreshoch

Der deutsche Software-Riese steht vor seinem wichtigsten Termin des Jahres – und die Spannung ist greifbar. Am Dienstag veröffentlicht SAP die Quartalszahlen, während Analysten ein Gewinnwachstum von fast 30% erwarten. Doch hinter den optimistischen Schätzungen lauert eine beunruhigende Entwicklung: Drei von sechs Analysten haben ihre Prognosen zuletzt nach unten korrigiert. Steht SAP vor einer Überraschung – oder vor einer Enttäuschung?

Die Erwartungen sind hoch gesteckt

Der Konsens der Wall Street lässt kaum Raum für Zweifel: Ein Gewinn je Aktie von 1,72 USD würde ein Wachstum von 29,3% bedeuten, während der Umsatz mit 9,10 Milliarden Euro um 7,5% steigen soll. Diese Zahlen wären beeindruckend – doch die jüngsten Revisionen werfen Fragen auf.

  • Drei Analysten senkten ihre EPS-Prognosen in der letzten Woche
  • Nur ein Analyst erhöhte seine Schätzung
  • 13 Analysten bleiben beim Umsatzkonsens von 9,10 Milliarden Euro

Kann SAP diese gemischten Signale übertreffen? Das Unternehmen hat im Vorquartal bewiesen, dass es die Erwartungen übertreffen kann – damals lag der tatsächliche EPS um 0,07 USD über der Schätzung.

Cloud-Boom treibt die Transformation

Das eigentliche Zugpferd bleibt das Cloud-Geschäft, das im zweiten Quartal mit einem Wachstum von 24% beeindruckte. Noch stärker entwickelte sich die Cloud ERP Suite mit einem Plus von 30%. Diese Zahlen unterstreichen SAPs erfolgreichen Wandel zum Cloud-first Unternehmen – eine Strategie, die jetzt vor dem entscheidenden Test steht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?

Die jüngsten Unternehmensentwicklungen stärken die Position zusätzlich:

  • SmartRecruiters-Übernahme abgeschlossen – stärkt das Human Capital Management
  • Neue KI-gestützte Supply-Chain-Lösungen für 2026 angekündigt
  • Bestehende Prognosen für 2025 bestätigt mit Cloud-Wachstum von 26-28%

Technisches Bild vor dem Ereignis

Die Aktie notiert derzeit rund 18% unter ihrem 52-Wochen-Hoch – ein klarer Indikator dafür, dass die Märkte bereits einige Zweifel eingepreist haben. Doch das Durchschnittskursziel der Analysten von 344,58 USD verspricht ein Aufwärtspotenzial von über 25%.

Die große Frage: Wird das Quartalsergebnis am Dienstag diesen Optimismus rechtfertigen oder die jüngsten Bedenken der Analysten bestätigen? Die Telefonkonferenz um 23:00 Uhr MEZ dürfte die entscheidenden Antworten liefern – und die Richtung für die kommenden Monate vorgeben.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 595 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.