Der deutsche Software-Riese steht vor seinem wichtigsten Termin des Jahres – und die Spannung ist greifbar. Am Dienstag veröffentlicht SAP die Quartalszahlen, während Analysten ein Gewinnwachstum von fast 30% erwarten. Doch hinter den optimistischen Schätzungen lauert eine beunruhigende Entwicklung: Drei von sechs Analysten haben ihre Prognosen zuletzt nach unten korrigiert. Steht SAP vor einer Überraschung – oder vor einer Enttäuschung?
Die Erwartungen sind hoch gesteckt
Der Konsens der Wall Street lässt kaum Raum für Zweifel: Ein Gewinn je Aktie von 1,72 USD würde ein Wachstum von 29,3% bedeuten, während der Umsatz mit 9,10 Milliarden Euro um 7,5% steigen soll. Diese Zahlen wären beeindruckend – doch die jüngsten Revisionen werfen Fragen auf.
- Drei Analysten senkten ihre EPS-Prognosen in der letzten Woche
- Nur ein Analyst erhöhte seine Schätzung
- 13 Analysten bleiben beim Umsatzkonsens von 9,10 Milliarden Euro
Kann SAP diese gemischten Signale übertreffen? Das Unternehmen hat im Vorquartal bewiesen, dass es die Erwartungen übertreffen kann – damals lag der tatsächliche EPS um 0,07 USD über der Schätzung.
Cloud-Boom treibt die Transformation
Das eigentliche Zugpferd bleibt das Cloud-Geschäft, das im zweiten Quartal mit einem Wachstum von 24% beeindruckte. Noch stärker entwickelte sich die Cloud ERP Suite mit einem Plus von 30%. Diese Zahlen unterstreichen SAPs erfolgreichen Wandel zum Cloud-first Unternehmen – eine Strategie, die jetzt vor dem entscheidenden Test steht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SAP?
Die jüngsten Unternehmensentwicklungen stärken die Position zusätzlich:
- SmartRecruiters-Übernahme abgeschlossen – stärkt das Human Capital Management
- Neue KI-gestützte Supply-Chain-Lösungen für 2026 angekündigt
- Bestehende Prognosen für 2025 bestätigt mit Cloud-Wachstum von 26-28%
Technisches Bild vor dem Ereignis
Die Aktie notiert derzeit rund 18% unter ihrem 52-Wochen-Hoch – ein klarer Indikator dafür, dass die Märkte bereits einige Zweifel eingepreist haben. Doch das Durchschnittskursziel der Analysten von 344,58 USD verspricht ein Aufwärtspotenzial von über 25%.
Die große Frage: Wird das Quartalsergebnis am Dienstag diesen Optimismus rechtfertigen oder die jüngsten Bedenken der Analysten bestätigen? Die Telefonkonferenz um 23:00 Uhr MEZ dürfte die entscheidenden Antworten liefern – und die Richtung für die kommenden Monate vorgeben.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...