SAP Aktie: Übernahmeschlacht entbrannt!

Engaged Capital drängt BlackLine zum Verkauf an SAP, während der Software-Riese mit 27% Cloud-Wachstum und soliden Quartalszahlen überzeugt. Die Übernahme könnte SAPs Finanzsoftware-Position stärken.

SAP Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktivist-Investor fordert sofortigen Verkaufsprozess
  • SAP meldet 27% Wachstum im Cloud-Geschäft
  • BlackLine-Aktie reagiert mit 4% Kursgewinn
  • Übernahme würde SAPs S/4HANA-Strategie stärken

Ein Aktivist-Investor zündet die nächste Stufe und drängt BlackLine zum sofortigen Verkauf an SAP. Gleichzeitig meldet der deutsche Software-Riese starke Quartalszahlen mit 27% Cloud-Wachstum. Steht SAP vor dem nächsten großen Coup, der die Finanz-Software-Landschaft neu ordnen könnte?

Engaged Capital schlägt zu: „Sofort verkaufen!“

Der Aktivist-Investor Engaged Capital zieht alle Register. In einem offenen Brief an BlackLines Verwaltungsrat fordert Gründer Glenn Welling die „sofortige Einleitung eines strategischen Verkaufsprozesses“. Der Grund: SAP hatte bereits früher in diesem Jahr ein formelles Übernahmeangebot für das Finanz-Software-Unternehmen eingereicht.

Wellings Kritik ist schonungslos. BlackLines Performance sei katastrophal:

  • -8% Kursverlust in den letzten zwölf Monaten
  • -47% Absturz über fünf Jahre
  • Software-Indizes liefen deutlich besser

Die BlackLine-Aktie reagierte prompt und legte im vorbörslichen Handel 4% zu. Der Markt wittert offenbar eine baldige Übernahme.

SAP glänzt mit Rekord-Cloud-Zahlen

Zeitgleich untermauert SAP seine Übernahmeambitionen mit soliden Fundamentaldaten. Die Q3-Zahlen vom 22. Oktober überzeugten auf ganzer Linie. Das Cloud-Geschäft explodierte regelrecht mit 27% Wachstum bei konstanten Wechselkursen auf 5,29 Milliarden Euro.

Besonders stark: Das strategische Cloud ERP Suite-Geschäft wuchs um sagenhafte 31% (bei konstanten Wechselkursen). CEO Christian Klein jubelte: „SAP lieferte ein großartiges Q3 mit starkem Cloud-Umsatzwachstum. Wir gewinnen Marktanteile.“

Die Profitabilität stimmt ebenfalls. Der Betriebsgewinn kletterte um 14% auf 2,57 Milliarden Euro, die Marge verbesserte sich um 1,8 Prozentpunkte auf 28,3%.

BlackLine: Der fehlende Baustein im SAP-Imperium?

Warum ist BlackLine so interessant für SAP? Das Unternehmen automatisiert Finanz- und Buchhaltungsprozesse, die traditionell mühsam in Tabellenkalkulationen abgearbeitet werden. Ein perfekter Fit für SAPs S/4HANA-Strategie.

Der Clou: Bereits 30% von BlackLines Jahresumsatz stammen aus der Partnerschaft mit SAP. Eine Übernahme würde diese Abhängigkeit in eine strategische Stärke verwandeln und die Migration bestehender Kunden zu S/4HANA Cloud beschleunigen.

Für SAP wäre es ein Schachzug, der die Position im wachsenden Finanzmanagement-Software-Markt erheblich stärken würde. Die Frage ist nur: Zu welchem Preis?

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 906 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.