SAP Aktie: Warten auf den Rettungsanker

Trotz starker Cloud-Zahlen leidet die SAP-Aktie unter Vertrauensverlust. Finanzchef Asams Auftritt bei Goldman Sachs soll mit klaren KI-Signalen neue Glaubwürdigkeit schaffen.

SAP Aktie
Kurz & knapp:
  • Cloud-Auftragsbestand erreicht Rekordwert von 18,1 Milliarden Euro
  • Cloud-Umsätze verzeichnen starkes Plus von 28 Prozent
  • Aktie notiert 18 Prozent unter Jahreshoch bei 280 Euro
  • KI-Assistent Joule im Fokus der Strategiepräsentation

Während SAP fundamental starke Cloud-Zahlen vorlegt, kämpft die Aktie mit einem Vertrauensproblem. Heute zeigt das Papier erneut Schwäche – doch alles hängt an einem entscheidenden Auftritt in San Francisco.

Finanzchef Dominik Asam spricht heute auf der Goldman Sachs Technology Conference. Die Erwartungen könnten kaum höher sein: Investoren wollen klare Signale zur KI-Strategie und eine Bestätigung der beeindruckenden Cloud-Wachstumsstory. Kann Asam die Zweifel zerstreuen und der Aktie neuen Schwung verleihen?

Die zwingenden Argumente der Bullen

Während der Kurs schwächelt, liefert das operative Geschäft eigentlich Argumente für eine Rally:

  • Der Cloud-Auftragsbestand explodierte auf 18,1 Milliarden Euro – ein Rekordwert
  • Cloud-Umsätze legten um 28 Prozent zu
  • Die „Cloud ERP Suite“ wächst sogar um 34 Prozent

Diese Zahlen belegen: Die Transformation zu wiederkehrenden Cloud-Umsätzen ist in vollem Gange. Die fundamentale Basis stimmt also. Doch reicht das in Zeiten, in denen die Märkte vor allem eines wollen: KI-Strategien, die überzeugen.

Der große Auftritt in San Francisco

Alles hängt nun an Finanzchef Asam. Wird er es schaffen, die trockenen Zahlen mit einer packenden KI-Vision zu verbinden? Der KI-Assistent „Joule“ steht dabei im Fokus – kann er zum Gamechanger werden?

Parallel demonstriert SAP auf der IAA Mobility in München Branchenstärke. Doch die eigentliche Bühne steht in San Francisco. Dort muss das Unternehmen beweisen, dass es nicht nur Cloud-, sondern auch KI-Champion werden kann.

Kurs unter Druck – Chance oder Warnsignal?

Bei rund 229 Euro zeigt die SAP-Aktie heute leicht nachgebend. Deutlich relevanter ist jedoch die größere Schwächephase: Mit einem Abstand von über 18 Prozent zum 52-Wochen-Hoch bei 280 Euro kämpft der Titel spürbar mit Gegenwind.

Die technische Lage bleibt angespannt – der Kurs liegt deutlich unter seinen wichtigen Durchschnittswerten. Doch genau das könnte die Chance sein: Sollte Asam heute überzeugen, wäre viel Luft nach oben. Falls nicht, droht weitere Konsolidierung.

Heute geht es um mehr als nur Zahlen. Es geht um die Glaubwürdigkeit der gesamten Zukunftsstrategie. SAP hat die fundamentalen Argumente in der Hand – jetzt muss das Management sie nur noch überzeugend verkaufen.

SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 291 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.