Während SAP fundamental starke Cloud-Zahlen vorlegt, kämpft die Aktie mit einem Vertrauensproblem. Heute zeigt das Papier erneut Schwäche – doch alles hängt an einem entscheidenden Auftritt in San Francisco.
Finanzchef Dominik Asam spricht heute auf der Goldman Sachs Technology Conference. Die Erwartungen könnten kaum höher sein: Investoren wollen klare Signale zur KI-Strategie und eine Bestätigung der beeindruckenden Cloud-Wachstumsstory. Kann Asam die Zweifel zerstreuen und der Aktie neuen Schwung verleihen?
Die zwingenden Argumente der Bullen
Während der Kurs schwächelt, liefert das operative Geschäft eigentlich Argumente für eine Rally:
- Der Cloud-Auftragsbestand explodierte auf 18,1 Milliarden Euro – ein Rekordwert
- Cloud-Umsätze legten um 28 Prozent zu
- Die „Cloud ERP Suite“ wächst sogar um 34 Prozent
Diese Zahlen belegen: Die Transformation zu wiederkehrenden Cloud-Umsätzen ist in vollem Gange. Die fundamentale Basis stimmt also. Doch reicht das in Zeiten, in denen die Märkte vor allem eines wollen: KI-Strategien, die überzeugen.
Der große Auftritt in San Francisco
Alles hängt nun an Finanzchef Asam. Wird er es schaffen, die trockenen Zahlen mit einer packenden KI-Vision zu verbinden? Der KI-Assistent „Joule“ steht dabei im Fokus – kann er zum Gamechanger werden?
Parallel demonstriert SAP auf der IAA Mobility in München Branchenstärke. Doch die eigentliche Bühne steht in San Francisco. Dort muss das Unternehmen beweisen, dass es nicht nur Cloud-, sondern auch KI-Champion werden kann.
Kurs unter Druck – Chance oder Warnsignal?
Bei rund 229 Euro zeigt die SAP-Aktie heute leicht nachgebend. Deutlich relevanter ist jedoch die größere Schwächephase: Mit einem Abstand von über 18 Prozent zum 52-Wochen-Hoch bei 280 Euro kämpft der Titel spürbar mit Gegenwind.
Die technische Lage bleibt angespannt – der Kurs liegt deutlich unter seinen wichtigen Durchschnittswerten. Doch genau das könnte die Chance sein: Sollte Asam heute überzeugen, wäre viel Luft nach oben. Falls nicht, droht weitere Konsolidierung.
Heute geht es um mehr als nur Zahlen. Es geht um die Glaubwürdigkeit der gesamten Zukunftsstrategie. SAP hat die fundamentalen Argumente in der Hand – jetzt muss das Management sie nur noch überzeugend verkaufen.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...