Schaeffler Aktie: Ambitionierte Ziele sorgen für Bewegung

Schaeffler präsentiert ehrgeizige Finanzziele mit Fokus auf Elektromobilität. Analysten bewerten die Pläne zurückhaltend und fordern Nachweise der operativen Umsetzung.

Schaeffler Aktie
Kurz & knapp:
  • Mittelfristziele bis 2028 mit klaren Kennzahlen definiert
  • Elektromobilitätssparte als zentraler Wachstumstreiber geplant
  • Verdopplung der operativen Marge auf 6-8 Prozent angestrebt
  • Gemischte Reaktionen von Analysten mit Neutral-Bewertungen

Nach dem Kapitalmarkttag hat Schaeffler neue Mittelfristziele bis 2028 vorgelegt, die am Markt für erhebliche Bewegung sorgen. Die ambitionierten Finanzkennzahlen nach der Vitesco-Integration stellen eine klare strategische Roadmap dar – doch können die hochgesteckten Ziele auch erreicht werden?

Analysten zwischen Zuversicht und Skepsis

Die Reaktionen der Analysehäuser fallen verhaltener aus als erhofft. Deutsche Bank Research hob zwar das Kursziel an, belässt die Einstufung jedoch bei „Hold“. Die neuen Mittelfristziele werden als erreichbar eingestuft, hängen aber maßgeblich von einer konsequenten Umsetzung der Kostensenkungsmaßnahmen ab. Auch UBS bleibt bei „Neutral“.

Der Titel bewegt sich damit im Spannungsfeld zwischen ambitionierter Planung und den Herausforderungen der Marktrealität. Die Experten wollen zunächst die operative Umsetzung abwarten.

Elektromobilität als Gamechanger?

CEO Klaus Rosenfeld setzt voll auf die Elektromobilität-Sparte, die endlich die Gewinnschwelle erreichen soll. Mit einem geplanten Jahreswachstum von durchschnittlich 15 Prozent wird sie zum zentralen Ergebnistreiber definiert.

Gleichzeitig diversifiziert sich der Konzern in neue Geschäftsfelder wie Komponenten für humanoide Roboter. Diese Abkehr vom reinen Automobilzulieferergeschäft wird vom Kapitalmarkt genau verfolgt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Die Zahlen im Detail

Die Mittelfristplanung bis 2028 ist von klaren Kennzahlen geprägt:

  • Umsatzwachstum: Konzernumsatz soll auf 27 bis 29 Milliarden Euro steigen
  • Operative Marge: Bereinigte EBIT-Marge von 6 bis 8 Prozent angepeilt (2024: 3,5 Prozent)
  • Free Cash Flow: Barmittelzufluss von 400 bis 600 Millionen Euro geplant
  • Wachstumsmotor: E-Auto-Sparte soll jährlich um 15 Prozent wachsen

Frontalangriff auf die Effizienz

Die Ziele verdeutlichen den massiven Druck zur Effizienzsteigerung. Eine Verdopplung der operativen Marge bei gleichzeitigem Umsatzwachstum erfordert eine erfolgreiche Skalierung neuer Technologien und rigide Kostendisziplin.

Die positive Kursentwicklung zeigt: Investoren sind bereit, diesem strategischen Pfad vorerst zu folgen. Ob die ambitionierten Ziele jedoch Realität werden, entscheidet sich in den kommenden Quartalen.

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 240 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.