Shopify Aktie: Aufwärtstrend beschleunigt

Shopify übertrifft Erwartungen mit Rekordwachstum beim Bruttowarenvolumen und Umsatz, was mehrere Analysten zu Kurszielanhebungen veranlasst.

Shopify Aktie
Kurz & knapp:
  • Bruttowarenvolumen wächst stärkste seit 2021
  • Umsatz übertrifft Analystenerwartungen deutlich
  • Free-Cash-Flow-Marge bei fast 18 Prozent
  • Kursziele von 118 bis 200 US-Dollar

Shopify hat seine Q3-Zahlen präsentiert – und gleich mehrere Analysten greifen zum Rotstift, um ihre Kursziele nach oben zu korrigieren. BMO Capital hebt das Ziel auf 190 US-Dollar an, Canaccord Genuity zieht auf 185 US-Dollar nach. Der Titel notiert aktuell bei rund 161 US-Dollar, hat aber im vergangenen Jahr bereits 102 Prozent zugelegt.

Die Zahlen liefern die Grundlage für den Optimismus: Das Bruttowarenvolumen (GMV) legte im dritten Quartal um 32 Prozent zu – die stärkste Wachstumsrate seit 2021. Canaccord spricht von einem „across-the-board beat“, einem Übertreffen der Erwartungen auf ganzer Linie. Die monatlich wiederkehrenden Umsätze entwickelten sich erwartungsgemäß, nachdem im Vorquartal noch Bedenken aufgekommen waren.

Der Umsatz kletterte auf 2,84 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen von 2,76 Milliarden US-Dollar. Beim Gewinn je Aktie erreichte die E-Commerce-Plattform 0,3454 US-Dollar – mehr als die prognostizierten 0,3345 US-Dollar. Auf Jahressicht summiert sich der Umsatz auf 10,7 Milliarden US-Dollar, ein Plus von über 30 Prozent.

Operative Kennzahlen beeindrucken

Das Bruttoergebnis wuchs um 24 Prozent, die Free-Cash-Flow-Marge erreichte auf Zwölfmonatsbasis knapp 18 Prozent. Canaccord hebt hervor, dass Shopify sich der „Rule of 50“ annähert – jener Faustregel, bei der die Summe aus Wachstumsrate und operativer Marge mindestens 50 Prozentpunkte betragen sollte. Etwa zwei Drittel dieser Kennzahl stammen bei Shopify aus dem Wachstum, was das Analysehaus als „klar erstklassig“ für ein Unternehmen mit über 11 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz einstuft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shopify?

BMO Capital verweist auf die Stärke des makroökonomischen Umfelds, das keine Anzeichen einer Verlangsamung zeige. Die Analysten sehen das Unternehmen erfolgreich auf mehreren Wachstumspfaden unterwegs. Besonders heben sie die frühe Führungsposition bei agentenbasierten Commerce-Partnerschaften und -Fähigkeiten hervor – ein möglicher Wettbewerbsvorteil in der sich entwickelnden KI-gestützten Handelswelt.

Ausblick mit gemischten Signalen

Der Ausblick auf das vierte Quartal fiel beim Umsatz besser aus als erwartet, beim operativen Ergebnis etwa im Rahmen der Prognosen. Beim Free Cash Flow blieb die Guidance allerdings hinter den Erwartungen zurück.

Die Analystengemeinschaft zeigt sich gespalten: Die Kursziele reichen von 118 bis 200 US-Dollar. BMO Capital argumentiert, dass die Aktie aufgrund der Beständigkeit des Wachstumskurses und der Marktstärke attraktiv bleibe. Trotz der positiven Quartalszahlen geriet der Titel zeitweise unter Druck – ein Effekt breiterer Markttendenzen, der die fundamentale Entwicklung überlagerte.

Shopify-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shopify-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten Shopify-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shopify-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shopify: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Shopify Jahresrendite