Siemens Aktie: Bullenrun vor dem großen Test?

Siemens verzeichnet deutliches Kursplus von über 2% und nähert sich dem 52-Wochen-Hoch, doch die Quartalszahlen im November werden zur Bewährungsprobe für den weiteren Aufwärtstrend.

Siemens Aktie
Kurz & knapp:
  • Kursgewinn von über 40% seit dem April-Tief
  • 52-Wochen-Hoch nur noch 6% entfernt
  • Quartalszahlen am 13. November entscheidend
  • Umsatzwachstum von 2,52% im Vorquartal

Der Technologiekonzern aus München zeigt wieder Stärke – und das zur richtigen Zeit. Mit einem deutlichen Kursplus von über 2% hebt sich Siemens heute klar vom schwächelnden DAX ab. Doch während die Zahlen auf den ersten Blick beeindrucken, steht der wahre Lackmustest noch bevor. Kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen, wenn es darauf ankommt?

Die aktuelle Kursrally ist mehr als nur ein kurzfristiger Ausreißer. Bei einem Handelsvolumen von knapp 200.000 Aktien allein über XETRA zeigt sich echtes Anlegerinteresse. Das Momentum begann bereits am Vormittag und verstärkte sich im Tagesverlauf kontinuierlich.

Technische Marken im Visier

Die jüngste Aufwärtsbewegung rückt entscheidende Chartmarken in greifbare Nähe:

• 52-Wochen-Hoch bei 244,85 Euro: Nur noch knapp 6% entfernt
• Beeindruckende Erholung: Über 40% Plus seit dem April-Tief
• Starke Jahresperformance: Plus von mehr als 20% seit Jahresbeginn

Diese Zahlen verdeutlichen die bemerkenswerte Transformation, die Siemens in den letzten Monaten vollzogen hat. Von den Tiefständen im Frühjahr hat sich der Konzern eindrucksvoll erholt.

Das Damoklesschwert der Q4-Zahlen

Doch hinter der aktuellen Euphorie lauert eine entscheidende Bewährungsprobe: Am 13. November stehen die Zahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 an. Diese Veröffentlichung dürfte über die weitere Kursentwicklung entscheiden.

Die Messlatte liegt hoch. Im dritten Quartal überzeugte Siemens bereits mit einem Gewinn je Aktie von 2,61 Euro – ein Plus gegenüber den 2,51 Euro des Vorjahreszeitraums. Der Umsatz kletterte um solide 2,52 Prozent auf 19,38 Milliarden Euro.

Analysten erwarten für das Gesamtjahr einen Gewinn von 11,49 Euro je Aktie. Eine ehrgeizige Prognose, die das Vertrauen in die strategische Neuausrichtung des Technologiekonzerns widerspiegelt.

Kann Siemens liefern?

Die entscheidende Frage bleibt: Rechtfertigt die operative Stärke den aktuellen Optimismus? Die bisherigen Quartalsergebnisse zeigen eine stabile Entwicklung, doch der Markt wartet auf Signale für nachhaltiges Wachstum. Mit den November-Zahlen wird sich zeigen, ob Siemens die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen und den Bullenrun fortsetzen kann.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 451 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.