Der Technologiekonzern aus München zeigt wieder Stärke – und das zur richtigen Zeit. Mit einem deutlichen Kursplus von über 2% hebt sich Siemens heute klar vom schwächelnden DAX ab. Doch während die Zahlen auf den ersten Blick beeindrucken, steht der wahre Lackmustest noch bevor. Kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen, wenn es darauf ankommt?
Die aktuelle Kursrally ist mehr als nur ein kurzfristiger Ausreißer. Bei einem Handelsvolumen von knapp 200.000 Aktien allein über XETRA zeigt sich echtes Anlegerinteresse. Das Momentum begann bereits am Vormittag und verstärkte sich im Tagesverlauf kontinuierlich.
Technische Marken im Visier
Die jüngste Aufwärtsbewegung rückt entscheidende Chartmarken in greifbare Nähe:
• 52-Wochen-Hoch bei 244,85 Euro: Nur noch knapp 6% entfernt
• Beeindruckende Erholung: Über 40% Plus seit dem April-Tief
• Starke Jahresperformance: Plus von mehr als 20% seit Jahresbeginn
Diese Zahlen verdeutlichen die bemerkenswerte Transformation, die Siemens in den letzten Monaten vollzogen hat. Von den Tiefständen im Frühjahr hat sich der Konzern eindrucksvoll erholt.
Das Damoklesschwert der Q4-Zahlen
Doch hinter der aktuellen Euphorie lauert eine entscheidende Bewährungsprobe: Am 13. November stehen die Zahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 an. Diese Veröffentlichung dürfte über die weitere Kursentwicklung entscheiden.
Die Messlatte liegt hoch. Im dritten Quartal überzeugte Siemens bereits mit einem Gewinn je Aktie von 2,61 Euro – ein Plus gegenüber den 2,51 Euro des Vorjahreszeitraums. Der Umsatz kletterte um solide 2,52 Prozent auf 19,38 Milliarden Euro.
Analysten erwarten für das Gesamtjahr einen Gewinn von 11,49 Euro je Aktie. Eine ehrgeizige Prognose, die das Vertrauen in die strategische Neuausrichtung des Technologiekonzerns widerspiegelt.
Kann Siemens liefern?
Die entscheidende Frage bleibt: Rechtfertigt die operative Stärke den aktuellen Optimismus? Die bisherigen Quartalsergebnisse zeigen eine stabile Entwicklung, doch der Markt wartet auf Signale für nachhaltiges Wachstum. Mit den November-Zahlen wird sich zeigen, ob Siemens die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen und den Bullenrun fortsetzen kann.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...