Siemens Aktie: Familien-Drama im DAX

Siemens verfehlt Gewinnerwartungen deutlich und kündigt langsame Healthineers-Abspaltung an. Die drei Konzerntitel lösten einen DAX-Rückgang von 1,4 Prozent aus.

Siemens Aktie
Kurz & knapp:
  • Industriegewinn deutlich unter Prognose
  • Geplante Healthineers-Teilabspaltung
  • DAX verliert durch Siemens-Familie
  • Healthineers und Energy mit Kursverlusten

Der DAX-Donnerstag hätte so schön werden können. Doch dann kam Siemens – und mit dem Münchner Konzern gleich die ganze Familie. Das Ergebnis: Ein Kursmassaker, das den deutschen Leitindex um 1,4 Prozent auf 24.042 Punkte nach unten riss. Allein die drei Siemens-Titel vernichteten rund 270 Indexpunkte. Was war passiert?

Zahlen enttäuschen, Abspaltungspläne verwirren

Die vorgelegten Q4-Zahlen verfehlten die ohnehin hohen Erwartungen. Der Industriegewinn kam mit 3,19 Milliarden Euro deutlich unter den prognostizierten 3,32 Milliarden Euro herein. Beim Nettogewinn klaffte eine noch größere Lücke: 1,84 Milliarden Euro statt erwarteter 2,18 Milliarden Euro. Zwar stieg der Umsatz um 3 Prozent auf 21,43 Milliarden Euro und traf damit die Prognosen, doch das höhere Kostenniveau im Quartal drückte auf die Margen.

Die Analysten von RBC rechnen nun vor: Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2026 impliziert eine Kürzung der Konsenserwartungen beim Gewinn je Aktie um satte 7 Prozent. Autsch.

Healthineers-Abspaltung: Zu wenig, zu langsam?

Dann die Healthineers-Entscheidung: Siemens will 30 Prozent der Medizintechnik-Tochter per Abspaltung an die Aktionäre verteilen und die eigene Beteiligung auf 37 Prozent reduzieren. Klingt gut – bringt aber kein frisches Kapital in die Kasse. Vielen Investoren geht dieser Schritt nicht weit genug. Man hatte mit 40 Prozent gerechnet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Das eigentliche Problem: Die Umsetzung dürfte sich über Jahre hinziehen. Steuerliche und rechtliche Hürden machen einen schnellen Cut unmöglich. Bis das Kapital tatsächlich für andere Investitionen zur Verfügung steht, könnte der nächste Konjunkturzyklus längst Geschichte sein. Der Markt quittierte das mit einem Kursrutsch von 9,3 Prozent bei der Siemens-Aktie.

Die Kollateralschäden

Healthineers selbst verlor 3,4 Prozent, Siemens Energy sackte um 5,9 Prozent ab. Zusammen ergeben diese drei Titel eine DAX-Gewichtung von über 15 Prozent – ein Schwergewicht mit Sprengkraft. Ohne die Münchner Familie hätte der DAX sogar im Plus geschlossen. Stattdessen ist die 25.000-Punkte-Marke vorerst wieder in weite Ferne gerückt.

Was bleibt?

Der kurzfristige Aufwärtstrend im DAX steht auf der Kippe. Immerhin: Die erhöhte Wachstumsprognose für das Kerngeschäft von 6 bis 9 Prozent beim Umsatz zeigt, dass Siemens strategisch auf dem richtigen Weg sein könnte. Nur eben zu langsam für den Geschmack des Marktes. Bleibt die Frage: Lassen sich Käufer von diesem Rückschlag nachhaltig beeindrucken – oder kehren sie nach einer Atempause zurück ans Parkett?

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Siemens Jahresrendite